Bearbeiten von «750 Jahre Bern»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''750 Jahre Bern'''
 
'''750 Jahre Bern'''
 +
 +
Es geht dabei um die Jubiläumausgabe 750 Jahre Bern:
  
 
Das Markenbild zeigt die Erbauung Berns. Der Entwurf für die Marke stammt von Paul Boesch aus Bern. Eine ausführliche Biografie zum Künstler: [https://www.bgbern.ch/burgergemeinde/medaillon/download/medaillon-10.pdf/download] .
 
Das Markenbild zeigt die Erbauung Berns. Der Entwurf für die Marke stammt von Paul Boesch aus Bern. Eine ausführliche Biografie zum Künstler: [https://www.bgbern.ch/burgergemeinde/medaillon/download/medaillon-10.pdf/download] .
  
  
[[Image:253 Alle Bogen A-D.jpg|thumb|250px|left|Schalterbogen A - D .]]
 
  
 
Die Marke wurde bei Courvoisier in La Chaux-de-Fonds gedruckt. Ein Druckzylinder umfasste 4 Bogen (A111, B111, C111 und D111) und die Marken waren in 5 Reihen zu 5 Marken angeordnet.  
 
Die Marke wurde bei Courvoisier in La Chaux-de-Fonds gedruckt. Ein Druckzylinder umfasste 4 Bogen (A111, B111, C111 und D111) und die Marken waren in 5 Reihen zu 5 Marken angeordnet.  
 
Es wurden 6.4 Millionen Marken gedruckt.
 
Es wurden 6.4 Millionen Marken gedruckt.
  
Die Marken wurden vom 6. bis 20. September 1941 verkauft. Ersttag war der eben erwähnte 6. September 1941 und letzte gültige Verwendung war der 31. Mai 1942.
+
Die Marken wurden vom 6. bis 20. September 1941 verkauft.
 +
Ersttag war der eben erwähnte 6. September 1941 und letzte gültige Verwendung war der 31. Mai 1942.
  
 
Hier nun die 4 verschiedenen kompletten Schalterbogen:  
 
Hier nun die 4 verschiedenen kompletten Schalterbogen:  
 +
[[Image:253 Alle Bogen A-D.jpg|thumb|250px|Schalterbogen A - D .]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
Bei dieser Ausgabe gibt es verschiedene Farbtöne, Abarten, Plattenfehler und Rasterfehler:
+
Bei dieser Ausgabe gibt es verschiedene Farbtöne, Abarten, Plattenfehler und Rasterfehler - diese werde ich euch anhand von Beispielen vorstellen und zur Auflockerung den einen oder anderen schönen Beleg mit 750 Jahre Bern Marken zeigen: Sei es als Einzel- Mehrfach- Mischfrankatur. Brief, Postkarte, Ansichtskarte oder anderswie
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)