Bearbeiten von «Albert Auberson»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Albert Auberson]] (* 24.12.1878 in Bern; † 15.6.1956 in Bern) war Philatelist und arbeitete als Dienstchef bei der PTT.
+
Herr Albert Auberson, beruflich früher als Dienstchef bei den PTT tätig, waltete seit 1933 als Vereinspräsident Philatelisten-Verein Bern . Sein umfassendes Wissen über alles, was mit Postwesen und Philatelie zusammenhängt, war nur schwer ersetzbar, als er 1949 aus gesundheitlichen Gründen einen Nachfolger sucht.  
  
Seine Schulzeit absolvierte er in Genua, wo sein Vater als Rektor eine Schweizer Schule tätig war.
+
== Bücher ==
<br>Danach folgte ab dem 1. November 1895 eine Ausbildung bei der schweizerischen Telegraphenverwaltung, dessen Dienstleiter er später bis zu seiner Pensionierung am 31.12.1943 war.
+
Les Timbres-télégraphe: Suisse ; 1868-1886 [http://books.google.ch/books/about/Les_Timbres_t%C3%A9l%C3%A9graphe.html?id=pAdEHAAACAAJ&redir_esc=y]
  
Seit seiner Juged sammelte er Briefmarken, wobei er sich vor allem auf die Marken der Schweiz, besonders [[Telegrafenmarken]] und von Griechenland konzentrierte.
+
== Referenz ==
<br> Er war seit 1910 Mitglied des [[Philatelisten-Verein Bern|Philatelisten-Vereins Bern]] (Tauschobmann seit 1912), dessen Präsident er ab 1928 war. 1949 wurde er zum Ehrenpräsident erklärt.
+
Vereinsgeschichte 100 Jahre Philatelisten Verein Bern [http://www.schulthess-koblet.ch/Philatelie/PhV/Festschrift_100J_PhVBern/Festschrift_S_27_32.htm]
<br>Nachdem er seit 1913 bei der [[SBZ]] mitarbeitete, wurde er 1917 deren Redakteur. Diesen Posten hatte er 31 Jahre inne.
 
  
Als Juror war er bei folgenden Ausstellungen tätig:
+
[[Kategorie:Philatelist(Schweiz)]]
 
 
* [[NABA 1934]]
 
* [[Aarau 1938]]
 
* [[GEPH 1943]]
 
 
 
 
 
==Werke==
 
* Suisse. Les timbres-télégraphe 1868-1886 [http://books.google.ch/books/about/Les_Timbres_t%C3%A9l%C3%A9graphe.html?id=pAdEHAAACAAJ&redir_esc=y]
 
 
 
'''Als Mitarbeiter'''
 
* mehrere Ausgaben des Zumstein-Hadbuches
 
* Abstempelungswerk von [[Andres Emmenegger]]
 
* sämtliche Soldatenmarkenkataloge 1914-1918
 
 
 
==Referenz==
 
* Vereinsgeschichte 100 Jahre Philatelisten Verein Bern [http://www.schulthess-koblet.ch/Philatelie/PhV/Festschrift_100J_PhVBern/Festschrift_S_27_32.htm]
 
* Wolfgang Maaßen: ''Wer ist wer in der Philatelie?'', Band 1, Phil*Creativ-Verlag, Schwalmtal 2011, S. 54
 
[[Kategorie:Philatelist(Schweiz)|A]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)