Bearbeiten von «Dalmatien»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
Postverkehr mit der Schweiz war bisher bis 1900 gemäss [[Schäfer: Postverkehr Schweiz Ausland]] bewertet mit 12-13.  
+
Postverkehr mit der Schweiz war bisher bis 1900 gemäss [[Schäfer: Postverkehr Schweiz Ausland]] nicht bekannt. Es dürften dahe nur wenige Briefe vorhanden sein.
Bisher sind drei Strubel Briefe bekannt geworden und ein Sitzende Helevtia Brief
 
  
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
 
  
== Tarifinformation ==
+
[[Image:SitzHelv0191.jpg|thumb|right|250px|50Rp Porto für einfachen Brief vom 22.7.1867 nach Cattaro / Dalmatien]]
'''Tarif Österreich-Ungarn 3. Periode: vom 1 November 1852 bis 31. August 1868'''
+
Der hier abgebildetet Brief vom 22.7.1867 nach [[Cattaro]] dürfte einer dieser weigen Briefe sein und belegt die existenz des postverkhrs mit der Schweiz.  
  
50 Rp. Für Brief nach Dalmatien. 6 Kreuzer Portogutschrift an Österreich.
+
Kotor (kyrillisch: Котор, italienisch: [[Cattaro]], lateinisch: Acruvium) ist eine alte mediterrane Handels- und Hafenstadt und überregionales Kulturzentrum am südöstlichen Ende der Bucht von Kotor im heutigen Montenegro. Die Bucht am unteren Ende von Dalmatien wurde vor allem in den Weltkriegen berühmt, da die Krigsmarien sich in dieser Bucht sehr gut verstecken konnte, auch der Matrosenaufstand von Cattaro verhalf der Stadt zu weiterer Popularität. Heute ist die Bucht KOTOR Unesco Welterbe.
  
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
+
[[Kategorie:Breifpostverkehr Schweiz-Ausland]]
|
+
[[Kategorie:Destinationen]]
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
[[Kategorie:Europa]]
|-
+
[[Kategorie:Oesterreich Ungarn]]
|+<font size="+1">'''[[Strubel nach]] '''</font><br />
 
! colspan="10" | Dalmaatien
 
|-
 
| [[Image:Strubel-Dalmatien.jpg|thumb|250px|2.1 Bern 13.1.1855 Söldnerbrief an Kmd. Riggisberg ]]  
 
|| [[Image:Strubel-Bern18550219-Dalmatien.png|thumb|250px|2.2. Bern 19.2.1855 Söldnerbrief an Kmd. Riggisberg ]]
 
|| [[Image:IMG 20170318 114341.jpg|thumb|250px|2.3 Zürich 26.4.1858 Söldnerbrief an Oberleutnant Nüscheler vom Jägerbatalieon ]]
 
|-
 
|}
 
|}
 
 
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|+<font size="+1">'''[[Sitzende Helvetia gezähnt nach]] '''</font><br />
 
! colspan="10" | Dalmatien
 
|-
 
| [[Image:SitzHelv0191.jpg|thumb|250px|3.1. 50 Rp Porto für einfachen Brief von Olten 22.7.1867 nach Cattaro / Dalmatien] ]]
 
|| [[Image:Montenegro-Cattaro1867.jpg|thumb|250px|3.2 Auslandfrankatur ]]
 
|| [[Image:NoImage.JPG|thumb|250px|3.3 Auslandfrankatur ]]  
 
|-
 
|}
 
|}
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)