Bearbeiten von «Datei:18640609-Winterthur-LiechteBeiCoburg.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:1864Winterthur-lichebGotha.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:1864Winterthur-lichebGotha.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
  
 
+
Breif über Fahrendes Postamt Würtemberg (Zug) Sonneberg
 
 
Unbezahlter Brief aus Winterthur über Württemberg, dieses notierte 3/9 Kreuzer (3 Kreuzer Schweiz und 9 Kreuzer für 3. Entfernungsstufe)
 
Nicht geklärt ist der blaue 2er vermerk, es könnte auch ein 12er  Vermerk sein, was dann die zu kassierende Gebühr von 12 Kreuzer von T+T wäre, denn mit selbiger Farbe (Stift) ist der 3/9 gestrichen worden, was dafür spricht dass dies eine Währungsumrechung oder ein Zusammenzug sein könnte.
 
 
 
Doch dann hab ich noch in Schwarz eine 12/2 Bruch. Auch da kann ich nur spekulieren. die 2 ist einen Zustellgebühr, warum auch immer (weil der Brief unfrankiert war...) und die 12 waren für T&T damit hätte der Empfänger 14 Kreuzer zahlen müssen.
 
 
 
Brief Rückseite Stempel: "Fahrendes Postamt Würtemberg" (Eisenbahn) Stempel: "Sonneberg" und Stempel: "..... Dorf"
 
 
 
Nun bin ich gespannt, was Du dazu meinst.
 
  
 
Lichte ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen an der Thüringer Porzellanstraße.
 
Lichte ist ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg im Landkreis Sonneberg in Thüringen an der Thüringer Porzellanstraße.
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)