Bearbeiten von «Datei:1869-NachLarvig-Norwegen.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Norwegen1869-002.jpg|thumb|Rückseite]]
 
  
Porto für einfaches Gewicht aus Morges 6. Juni 1869, ab Bahnlinie Geneve-Sion,nach Norwegen bis zum Empfänger (Stempel PD) gemäss Tarif vom 23.5.1867. Das Weiterfranko ist mit Bleuel 18 Kreuzer ausgewiesen, sie gingen an Deutschland. 3 3/4 Silbergroschen davon gingen an Norwegen, ebenfalls mit Bleuel vorderseitig vermerkt.
+
Porto für einfaches Gewicht aus Morges 6. Juni 1869, ab Bahnlinie Geneve-Sion,nach Norwegen bis zum Empfänger (Stempel PD) gemäss Tarif vom 23.5.1867. Das Weiterfranko ist mit Rötel 18 Kreuzer ausgewiesen, sie gingen an Deutschland. 3 3/4 Silbergroschen davon gingen an Norwegen, ebenfalls mit Rötel vorderseitig vermerkt.
  
An Deutschland '''18 Kreuzer =  60 Rp.''' ( 6 Kreuzer = 20 Rp.) Für die Schweiz 20 Rp = 6 Kreuzer.
+
An Deutschland '''18 Kreuzer =  60 Rp.''' ( 6 Kreuzer = 20 Rp.)  
 
3 3/4 Sgr an Norwegen = 45 Pfennig = '''10 Kreuzer 1 Pfennig''' (1 Sgr = 3 Kreuzer)/ (1Sgr = 12Pfennig) / (1 Kreuzer =  4 Pfennig)
 
3 3/4 Sgr an Norwegen = 45 Pfennig = '''10 Kreuzer 1 Pfennig''' (1 Sgr = 3 Kreuzer)/ (1Sgr = 12Pfennig) / (1 Kreuzer =  4 Pfennig)
 +
 +
Umrechnungen:
 +
Spitzbergen Brief 1868
 +
Tarif ab 23.4.1867 (5.Periode) Fr.1.00
 +
Transitgebühr: 24Kreuzer à 3.3Cts. = 79.2 Cts. aufger. 80Cts.
 +
davon 2.5 Silbergroschen à 15 Cts. = 37.5Cts. aufger. 38 Cts. an Norwegen
 +
( 1SGr.= 12Pf, 1Pf.= 1.25Cts., 1SGr.= 15Cts.)
 +
-dann bleibt für Deutschland noch 42 Cts. und die Schweiz bekommt 20 Cts.
 +
-hat Deutschland den Brief allenfalls direkt per Schiff nach Tromsö befördert ?
 +
 +
Schweden Brief  1863
 +
    Front: rote 6 = 6 Kreuzer = entsprachen zu dieser Zeit 20Rp. welche die Schweden der Schweiz für den Transport bis zu Schweizerischen Landesgrenze, zu zahlen hatten.
 +
    Front: preussisch blaue 15,resp. 5 = 15 Kreuzer entsprachen 5 Sgr. (Silbergroschen), welches die Transitgebühr durch Deutschland darstellte.
 +
    Front: preussisch blaue 6 = ungeklärt (zwischen 5 und 15, und gestrichen), könnte die Transitgebühr durch Dänemark nach Schweden darstellen.
 +
    Front: Der Brief wurde in Schweden mit dem OBETALDT Balken-Stempel als Porto-Brief gekennzeichnet, und mit 90 Öre angesetzt.
 +
    Rücks: rote 5 mit underline = ungeklärt
  
 
Währungs-Umrechnungen
 
Währungs-Umrechnungen
Zeile 11: Zeile 26:
 
     1 Sgr = 9 Öre
 
     1 Sgr = 9 Öre
 
     1 Sgr = 10 Rp.
 
     1 Sgr = 10 Rp.
[[Kategorie:Kanton Waadt]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)