Bearbeiten von «Datei:Expess-Telegrafenamt.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
EINZIG BEKANNTES VOLLSTÄNDIGES TELEGRAMM MIT SITZENDE HELVETIA FRANKATUR
+
30C zinnober, waagrechtes Paar auf eingeschriebenem Telegrammformular, entwertet MAGADINO 14 AOUT 62, CHARGÉ im Oval nebenan, rücks. mit Schiffstempel VERBANO N2 und Ankunftsstempel von Turin (14 AGO 63),...
 
 
30C zinnober, waagrechtes Paar auf eingeschriebenem Telegrammformular, entwertet MAGADINO 14 AOUT 62, CHARGÉ im Oval nebenan, rücks. mit Schiffstempel VERBANO N2 und Ankunftsstempel von Turin (14 AGO 63), sehr ungewöhnliche Frankatur
 
 
 
Im Jahre 1863 bestand zwischen der Schweiz und Turin keine telegraphische Verbindung. Das Telegramm wurde in Basel am 13. Aug. 1863 nach Magadino aufgegeben, dort auf ein Formular übertragen und via Schiffspost über den Langensee mit dem Vermerk CHARGɉ nach Turin weitergeleitet. So erreichte das Telegramm den Empfänger innert 24 Stunden. Porto 30Rp. für Brief nach Italien, Zuschlag für Chargé-Brief 30Rp, Attest Renggli
 
  
  
 
Auktion:
 
Auktion:
 
* Feldmann Mai 2014  Ausruf: 8000.-  Erlös: 8500.-
 
* Feldmann Mai 2014  Ausruf: 8000.-  Erlös: 8500.-
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)