Bearbeiten von «Datei:IMG 20190211 194411.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Hamburg1859-madrid-lissabon-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:Hamburg1859-madrid-lissabon-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
  
1859, Brief aus Hamburg mit 3x3 = 9 Groschen, nach Madrid. Der Brief war bis zur Ausgangsgrenze Frankreich zu Spanien bezahlt. Für Spanien wurden nach dem Franz. Spanischen Postvertrag von 1850, 8 Reales inlandtaxe veranschlagt (vom Empfänger zu bezahlen). Durch die Weiterleitung nach Lissabon/Portugal musste der Empfänger das Porto mit 480 Millreis bezahlen.  
+
1859, Brief aus Hamburg mit 3x3 = 9 Groschen, nach Madrid. Der Brief war bis zur Ausgangsgrenze Frankreich zu Spanien bezahlt. Für Spanien wurden nach dem Franz. Spanischen Postvertrag von 1850, 8 Reales inlandtaxe veranschlagt (vom Empfänger zu bezahlen). Durch die Weiterleitung nach Lissabon/Portugal musste der Empfänger das Porto mit 480 Millreis bezahlen. Spanien bekam davon statt 360 Millreis = 8 Reales, lediglich 270 Millreis = 6 Reales. Portugal blieben für die Zustellung 210 Milllreis.  
  
Zur Aufteiung der Taxe:
+
Diese 8 Reales für Spanien, sind auf Briefen welche direkt nach Portugal adressiert waren, nicht vermerkt. Auf diesen Brief sind sie vermerkt weil der Brief erst nach Madrid und dann nach Lissabon weitergeleitet wurden.
1. Spanien bekam davon statt 360 Reis = 8 Reales, lediglich 270 Reis = 6 Reales. Portugal blieben für die Zustellung 210 Reis. Nach Postvertrag Spanien Portugal
+
Die Aufteilung der portugiesischen Taxe war aber bei beiden Varianten gleich, da Briefe nach Portugal nur bis zur Aussengrenze Frankreich Vorfrankiert werden konnten, musste die Spanische Taxe immer vom Empfänger in Portugal gezahlt werden.
für Briefe aus Spanien nach Portugal. >>> Transitbriefe siehe 2.
 
 
2. Briefe im Transit durch Spanien wurden von Portugal an Spanien pro Gewicht und und Monat Pauschal vergütte. Jeden Monat bekam Spanien pro Unze
 
Transportierter Briefe nach Portugal, 7 Reales / 315 Reis.
 
 
 
Diese 8 Reales für Spanien, sind auf Briefen welche direkt nach Portugal adressiert waren, nicht vermerkt. Auf diesen Brief sind sie vermerkt weil der Brief erst nach Madrid und dann nach Lissabon weitergeleitet wurden. Ob diese 8 Reales je bezahlt wurden? Dann wäre der Brief nach Postvertrag (siehe Punkt 1) gelaufen und Spanien hätte einen Anteil von den 480 Reis bekommen. Wenn nicht wäre es ein Transitbrief gewesen, welcher nach Punkt 2. vergütte wurde.
 
 
 
Die Aufteilung der portugiesischen Taxe war aber bei beiden Varianten gleich, da Briefe nach Portugal nur bis zur Aussengrenze Frankreich Vorfrankiert werden konnten, musste die Spanische Taxe immer vom Empfänger in Portugal belastet.
 
  
 
<br><br><br><br>
 
<br><br><br><br>
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)