Bearbeiten von «Datei:Norderney-de-1916.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
In einem Lehnsvertrag aus dem Jahre 1398 werden die Ostfriesischen Inseln erstmalig urkundlich
+
 
erwähnt. Zwischen Juist und Baltrum werden die Inseln "Burse" und "Oesterende" genannt. Der
 
Inselname Norderney fehlt. Die Bezeichnung "Oesterende" bezieht sich auf den Ostteil einer ehemals
 
größeren Insel. Mit deren Westteil kann nur die "Oesterende" benachbarte Insel "Burse" (Buyze, Buise)
 
gemeint sein, die durch die starken Sturmfluten im 14. Jahrhundert in zwei Teile zerbrach. Während
 
der westliche Teil der alten Insel bis 1700 durch Sturmfluten gänzlich abgetragen wurde, nahm der
 
östliche Teil ("Oesterende") an Länge und Fläche immer mehr zu und entwickelte sich zu einer
 
eigenen größeren Insel. Sie wird im 15. Jh. als "Ny norderoghe" bzw. "Norderoog" oder auch als
 
"Norder neye oog" bezeichnet, was "Norder neue Insel" bedeutet. Sie wurde benannt nach dem ihr
 
gegenüberliegenden Festlandsbereich. Späte-stens im 16. Jh. erhielt die neue Insel den Namen
 
"Nordernei" bzw. "Norderney".
 
www.norderney.de
 
Die Insel Norderney ist aus einer älteren, größeren Insel entstanden. Diese Insel hieß
 
Buise, lag etwa zwischen dem heutigen Juist und d-em heutigen Norderney.
 
Wahrscheinlich hat die Marcellusflut im Jahre 1362 diese Insel in zwei Teile zertrennt.
 
Der östliche Teil wurde "Osterende" genannt. Mutmaßlich war dies aber kein
 
Inselname, sondern nur eine Flurbezeichnung. Zuletzt kann man diesen Namen in
 
einer Urkunde aus dem Jahre 1406 lesen. Später wird Osterende ausschließlich "Ny
 
norderoghe" bzw. "Norderoog" oder "Norder neye oog" genannt, ein Name, der sich im
 
Laufe des 16. Jahrhunderts letztendlich zu "Norderney" weiterentwickelte. Der Name
 
selbst stammt aus dem Friesischen, einer Sprache, die seit Jahrhunderten nicht mehr
 
auf der Insel gesprochen wird und bedeutet soviel wie "Neue Norder Insel", d.h. die
 
neu entstandene Insel vor dem Ort Norden und ihr verdanken es die Norderneyer,
 
dass der Südwind auch immer von Norden kommt ...
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)