Bearbeiten von «Datei:SiHe-Australia-Geneve-18701005.JPG»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:SiHe-Australia-Geneve-18701005-rück.JPG|Rückseite]]
 
[[Datei:SiHe-Australia-Geneve-18701005-rück.JPG|Rückseite]]
 
 
Vorliegende Drucksacheen-Schleife mit Adresse Inverleight (Victoria Australien) dokumnetiert d. bisher einzig beannte Vor-UPU Drucksachentarif von 12 cts. (je 40 Gramm) zu diesem Kontinent. Die Gebühr war lt. Tarifliste gültig vom 1. Juni 1869 bis 30 Juni 1875 und nur für d. Leitweg über Brindisi/Italien bis zum austral. Landungshafen. Deshalb wäre der mit Rötel annulierte PP Stempel korrekt gewesen. Das ersatzweise gestempelte PD (Porto bezahlt bis z. Empfänger) hätte einer 14 cts. Frankatur bedurft. Offenbar blieb d. Fehler im austral. Ankunftsbüro unbemerkt. (Geneve 5.X.1872)
 
Vorliegende Drucksacheen-Schleife mit Adresse Inverleight (Victoria Australien) dokumnetiert d. bisher einzig beannte Vor-UPU Drucksachentarif von 12 cts. (je 40 Gramm) zu diesem Kontinent. Die Gebühr war lt. Tarifliste gültig vom 1. Juni 1869 bis 30 Juni 1875 und nur für d. Leitweg über Brindisi/Italien bis zum austral. Landungshafen. Deshalb wäre der mit Rötel annulierte PP Stempel korrekt gewesen. Das ersatzweise gestempelte PD (Porto bezahlt bis z. Empfänger) hätte einer 14 cts. Frankatur bedurft. Offenbar blieb d. Fehler im austral. Ankunftsbüro unbemerkt. (Geneve 5.X.1872)
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)