Bearbeiten von «Datei:SitzHelv0210.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Spezielles:
 
Spezielles:
Die sitzende Helvetia war seit dem 31.9.1883 ausser Kurs gesetzt worden. Die Poststellen hatten jedoch noch bis zum 20.10.1883 Zeit die restlichen bestände an die Postverwaltung zu retournieren.
+
Die sitzende Helvetia war seit dem 31.9.1883 ausser Kurs gesett worden. Die Poststellen hatten jedoch noch bis zum 20.10.1883 Zeit die restlichen bestände an die Postverwaltung zu retournieren.
  
 
Zustand des Briefes:
 
Zustand des Briefes:
Der Brief ist in einwandfreier Erhaltung und sehr attraktiv entwertet. Die Marken haben alle Zähne und die Stempel sind sauber angeschlagen. Der Brief macht den Eindruck als ob die Marken mal abgelöst worden. Die Stempel sind bei der braunen leicht 1 mm verschoben, dies kann aber auch daher rühren, dass sich die frisch geklebte Marke nach dem Abschlag noch verschoben hatte.
+
Der Brief ist in einwandfreier erhaltung und sehr attraktiev entwertet. Die AMrken ahben alle zähne und die Stempel sind sauber angeschlagen. Der Brief macht den Eindruck als ob die Marken mal abgelöst worden. Die Stempel sind bei der braunen leicht 1 mm verschoben, dies kann aber auch daher rühren, dass sich die frisch geklebte Marke nach dem Abschlag noch verschoben hatte.
  
Der Brief besitzt ein Attest von Rengli (4.Mai 2010) in welchem leider die späte und unerlaubte Verwendung der sitzenden Helvetia nicht zur Sprache kommt.
+
Der Brief besitzt ein Attest von Renngli (4.Mai 2010) in welchem leider dei späte und unerlaubte Verwendung der sitzenden Helvetia nich zur Sprache kommt.
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)