Bearbeiten von «Datei:Strubel-110Rp-Rom-046.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Strubel-110Rp-Rom-047.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:Strubel-110Rp-Rom-047.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
Der Brief, klief über Sardinien, Turin über Mailand nach ..... (über Turin kein 55Rp Tarif aus dieser zeit bekannt) scheint bis zum Empfänger bezahlt zu sein (PD).
 
Die Taxierungsvermerke sind Abgaben an Kirchenstaat 8 Bajocchi und 9 Kreuzer an den Italienisch-Österreichischen Postverein.
 
Der rote Vermerkstempel N.A. (stammt vermutlich aus Mailand) soll Non "Aspecciati ??" für nicht Belasten, bedeuten.
 
 
 
13.3.1855 Genève - Bologna
 
Das einfache Gewicht betrug für die Schweiz 1/2 Wiener Loth (8 1/2 Gramm)
 
 
Im Österreichisch Italienischen Postverein 1 Wiener Loth (17,5 Gramm)
 
 
Daher in der Schweiz als doppelter Brief frankiert und im Österreichisch-Italienischen Postverein als einfacher Brief taxiert.
 
Die Frankatur von 2x 55 Rappen hätte beim Leitweg über Sardinien bis an die Grenze des Kirchenstaates gereicht. Doch wären auf diesem Weg beim Empfänger 2x 7 Bajocchi  zu beziehen gewesen. Der Brief scheint über Sardinien nach Mailand gelaufen zu sein wo  der Stempel N.A. (Non Addebitata) angebracht worden ist. Im direkten Austausch aus der Schweiz mit der Lombardei hätte der Empfänger den vollen Betrag von 12 Bajocchi bezahlen müssen.l
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)