Bearbeiten von «Datei:Strubel0014.jpg»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:1855-Muelhouse-600-gross.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:1855-Muelhouse-600-gross.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:1855-Muelhouse-600-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
[[Datei:1855-Muelhouse-600-R.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
[[Datei:1855-2x22Aa.bPlus24Aa-Riehen-Mulhouse-A.jpg|200px|thumb|left|Alternativer Text]]
 
  
* Brief aus Riehen, Porto 25 Rp. vom 17.7.1855 nach Mülhouse (Porto für Brief in angerenzendem Departement).  
+
* Brief, Porto 25 Rp. aus Riehen 17.7.1855 via Mülhouse (Porto für Brief in angerenzendem Departement). Vermutlich eine Absenderfrankatur Philatelistisch beeinflusst.
* - Riehen hatte von 1849-1850 eine Postablage, danach war es vollwertige Poststelle
+
Die Ortschaft des Empfängers ist schwer leserlich, aber Rückseitig ist der Ankunftstempel Mühlhouse drauf.
* Rückseitig ist der Ankunftstempel Mühlhouse drauf.
 
  
 
Technische Daten zum Tarif
 
Technische Daten zum Tarif
* Tarif 1.Dez 1854. Briefe in angrenzende Departemente kosteten 25 Rp. Porto
+
* Tarif 1.Dez 1854. Kein Grenzrayon, der wäre bei 15 Rp. gewesen, der Empfänger muss daher ausserhalb des Ortes gewohnt haben.
 +
*- Seit 1. August 1854 Postamtsblatt 98 war Riehen zu Mülhausen im Grenzrayon.
  
 
Besonderheiten der Frankatur  
 
Besonderheiten der Frankatur  
* Ein 15er (24Aa) dunkelrosa, Seidenfaden (blau/grün) mittleres drittel, unten  
+
* Ein 15er dunkelrosa Seidenfaden (blau/grün) mittleres drittel, unten  
* Zwei 5er (22Aa) in verschiedenen Farbnuancen, die denselben Plattenfehler zeigen.
+
* Zwei 5er in verschiedenen Farbnuancen, die denselben Plattenfehler zeigen.
* - Es handelt sich um den Plattenfehler KF.3.01
+
*- Mittige Marke Seitenfaden mittig (schwarz oder dunkelblau/dunkelgrün), rechte Marke Seidenfaden unteres drittel (blau/grün).
* - Mittige Marke Seitenfaden mittig (schwarz oder dunkelblau/dunkelgrün), rechte Marke Seidenfaden unteres drittel (blau/grün).
+
*- Es handelt sich um den Plattenfehler KF.3.01 welcher bei den Ausgaben A1,A2 und A3 vorkommt.
  
Attest Nov. 2023 / Mario Huzanic
+
 
 +
Den Tyyp und die Farbe müsste durch den Prüfer Mario Huzanic fenstgeleg werden.
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)