Bearbeiten von «Die «kleine Raute von Geneve»»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Image:SitzHelv0219.jpg|thumb|300px|kleine Raute von Genf auf unterfrnakiertem Brief wo dann das PD nicht mehr stimmte.]]
 
[[Image:SitzHelv0219.jpg|thumb|300px|kleine Raute von Genf auf unterfrnakiertem Brief wo dann das PD nicht mehr stimmte.]]
  
Vergleichbar mit der kleinen Neuenburger Raute ist diese Verwendung eines speziellen Annulationsstempels mit der verwendeten Raute (AW Nr. 24) die während langer Zeit in Genf dem gleichen Zweck diente. Der Annullierung von irrtümlicherweise angebrachten PP oder PD Stempeln, im Transit-Verkehr von Briefen nach Frankreich, oder auch ganz allgemein
+
Vergleichbar ist dies Verwendung eines speziellen Annulationsstempels mit der verwendeten Raute (AW Nr. 24) die während langer Zeit in Genf dem gleichen Zweck diente.
 
<br style="clear:both;"/>
 
<br style="clear:both;"/>
  
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)