Bearbeiten von «Edouard Locher»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
 
1898 gründete er seine erste Breifmarkenhandlung in Genf. Kurz darauf siedelt er nach Bern um und zog im September 1915 nach Zürich um, wo er mit [[ J. B. Kümin-Beul]] fusionierte.
 
1898 gründete er seine erste Breifmarkenhandlung in Genf. Kurz darauf siedelt er nach Bern um und zog im September 1915 nach Zürich um, wo er mit [[ J. B. Kümin-Beul]] fusionierte.
  
1923 finden wir ihn in Tegna (Tessin) und ab Oktober 1944 in Ascona.
+
1923 finden wir ihn in Tegna (Tessin) und ab Oktober 1944 in Ascona. [[Eduard Locher]]
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
[[SBZ]]: Abele, Toni, Die philatelistische Literatur der Schweiz, 1947, S. 351
 
[[SBZ]]: Abele, Toni, Die philatelistische Literatur der Schweiz, 1947, S. 351
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)