Bearbeiten von «Jules Jaquier»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Jules Jaquier]] (* 4. September 1868 in Corcelles s. Chavornay; † 7. Juni 1907) war Philatelist und Redakteur.
 
[[Jules Jaquier]] (* 4. September 1868 in Corcelles s. Chavornay; † 7. Juni 1907) war Philatelist und Redakteur.
  
In seiner frühen Jugend zog er sich ein Hüftgelenksleiden (Coxalgie) zu. Er war Redaktionsmitglied der [[Schweizer Briefmarken Zeitung]] von Nr.1/1898 bis Nr. 11/1901 und für die Nummern 12/1901 bis 5/1907 besorgte er die Administration. <br>Außerdem verfasste er zahlreiche philatelistische Aufsätze, von denen einer sogar von der „Revista de la Sociedad Filatelica Argentina“ ins Spanische übersetzt wurde.  
+
In seiner frühen Jugend zog er sich ein Hüftgelenksleiden (Coxalgie) zu. Er war Redaktionsmitglied der [[Schweizer Briefmarken Zeitung]] von Nr.1/1898 bis Nr. 11/1901 und für die Nummern 12/1901 bis 5/1907 besorgte er die Administration. <br>Außerdem verfasste er zahlreiche philatelistische Aufsätze, von denen einer sogar von der „Revista de la Sociedad Filatelica Argentina“ ins Spanische übersetzt wurde.
<br>Ein Großteil seiner Bibliothek ging nach seinem Tod an Emilio Diena über.<sup> [[Jules Jaquier#Einzelnachweise|1]] </sup>
 
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
Toni Abele: ''Die philatelistische Literatur der Schweiz.'' In: ''[[SBZ]]'', 1945, S. 112
+
[[SBZ]]: Abele, Toni, Die philatelistische Literatur der Schweiz, 1945, S. 112
== Einzelnachweise ==
+
 
<sup>1</sup> Wolfgang Maaßen: ''Ein Besuch in der Diena-Bibliothek in Rom'' In: ''Phila Historica'', Nr. 1, März 2013, S. 112
 
 
[[Kategorie:Philatelist(Schweiz)]]
 
[[Kategorie:Philatelist(Schweiz)]]
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)