Bearbeiten von «Seltenheit»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff [[Seltenheit]] ist in unserem Sprachbegriff gleichzusezten mit einer kleinen Anzahl vorhander Stücke, oder so. man versteht darunter das Vorhandensein einer bestimmten Menge, eher wenige, ein und derselben Sache. Wenn von etwas nur wenige Stücke bekannt sind, darf man durchaus dazu selten sagen.  
+
Der Begriff [[selten]]heit ist in unserem Sprachbegriff gleichzusezten mit einer Anzahl vorhanden, oder so. man versteht darunter das Vorhandensein einer bestimmetne Menge, eher wenige, ein und derselben Sache. Wenn von etwasem wenige Stücke bekannt sind, darf man durchaus dazu selten sagen.  
  
zB: Gold ist selten, so meinen wir und dennoch trägt in Europa beinahe jeder der Ehepartnern dies am Ringfinger.
 
  
Der [[Sammler]] verbindet den Begriff [[Seltenheit]], resp. [[Rarität]] eher mit einer Wertvorstellung. Wird doch der Wert einer Ware nach Angebot und Nachfrage bestimmt. So muss also nur zugeschaut werden, dass das Angebot klein bleibt und die Nachfrage gross wird, dann wird automatisch auch der Wert des Obejektes steigen.  
+
Der Sammler verbindet aber den Begriff Seltenheit eher mit einer Wertvorstellung. Wird doech der Wert einer Ware nach Angebot und Nachfrage bestimmt. So muss also nur zugeschaut werden, dass das Angebot klein beliebt und die Nachfrage gross wird, dann wird austomatisch auch der Wert des Obejektes steigen.  
Hat nicht der Diamantenhändler DeBeers bewiesen wie das geht. Er bunkert ein milliarden Vermögen an Diamanten und würden diese auf den Markt kommen, würde der Diamantenpreis ins bodenlose fallen.  
+
Hat nicht der Diamantenhändler DeBeers bewiesen wie das geht. In unsweren Reihen gibt es eine Menge von Händlern die genau nach diesem Prinzip verfahren.
  
In unsweren Reihen gibt es eine Menge von [[Briefmarken]]-Händlern die genau nach diesem Prinzip verfahren. Da werden täglich Raritäten angepriesen und es ist dem [[Sammler]] überlassen wie er dies bewertet.
+
Wertigkeiten von Seltenheiten
  
'''Wertigkeiten von [[Seltenheit|Seltenheiten]]'''
+
Verschiedntlich haben sich Philatelisten schon gedanken über die Wertigkeit einer Sletenheit gemacht.
 +
Es sind daher auch verschiedene Wertigkeitstabellen netstanden.
  
Verschiedentlich haben sich [[Philatelisten]] gedanken über die Wertigkeit von seltene Stücken gemacht.
+
- nach Schäfer Tabelle von seltenheiten Ordnet diese nach 13 Typen
Es sind damit auch verschiedene Wertigkeitstabellen entstanden.
 
 
 
- nach Schäfer: Tabelle von seltenheiten Ordnet diese nach 13 Typen
 
 
- nach Dvoracek ( Artikel Ausstellungskatalog der PRAGA 1978 Ordnet diese nach 7 Typen.
 
- nach Dvoracek ( Artikel Ausstellungskatalog der PRAGA 1978 Ordnet diese nach 7 Typen.
- nach Hermann (Katalog Strubeli). Ordnet diese mit R = selten; RR=seltener; und RRR=am seltensten
+
- nach Hermann (Katalog Strubeli). Ordnet diese mit R RR und RRR
 
 
Die Dvoracek Wertung wird heute meistens bei Internationalen Austellungen für die Bewertung von Sammlungen im Punkt effektieve Seltenheit, angewendet.
 
  
'''Effektive Seltenheit'''
+
Die Dvoracek Wertung wird heute meistens bei Internationalen Austellungen für die bewertung vn Sammlungen im Punkt effektieve Seltenheit, angewendet.
  
Betrachten wir die [[Seltenheit]] einer [[Baslertaube]], von dieser sind einige 1000 Stück erhalten geblieben und mehrere 100 Brieffrankaturen existieren. Selten ist daran gar nichts, denn selten ist etwas, egal welches Sytem man anwendet, wenn lediglich 35-50 Stück existieren. Daher kann eine Baslertaube in einer Sammlung nichts seltenes sein.
+
Effektive Seltenheit
Stellt sich die Frage, ob die Juroren dies auch so sehen, oder ob sich diese durch den hohen Preis einer Baslertaube Frankatur blenden lassen und daher die Seltenheit wieder zur Wertvorstellung wird.
+
Betrachten wir die Seltenheit einer Baslertaube, von dieser sind einige 1000 Stück erhalten geblieben und meherer 100 Brieffrankaturen existieren. Selten ist daran gar nichts, denn selten ist etwas, egal welches Sytem man anwendet, wenn lediglich 50-100 Stück existieren. Daher kann eine Baslertaube in einer Sammlung nichts seltenes sein.
 +
Stellt sich die Frage, ob die Juroren dies auchs o sehen, oder pb sch diese durch den hohen Pries einer baslertaube Frankatur blenden lassen und daher die Seltenheit wieder zur Wertvorstellungw ird.
  
Um [[Baslertaube]] Briefe selten zu machen, hat man diese dann unterteilt, in Stadtbriefe, 2 Rayon Briefe (meinst Doppelfrankaturen), Auslandbriefe, und gar [[Forwardetbrief]]e. Da lässt sich dann wenigstens der Bergriff selten einbringen, dass hört sich dann etwa so an wie "Einer von 6 bekannten Forwardet Frankaturen der [[Baslertaube]],ein Rares und seltenes Stück Philateliegeschichte........", so macht man Standartware zu Seltenheiten.  
+
Um Baslertaueb Briefe selten zu machen, hat man diese dann unterteilt, in Stadtbriefe, 2 Rayon Briefe (meinst Doppelfrankaturen), Auslandbriefe, und gar Forwardetbriefe. Da lässt sich dann wenigstens der bergriff selten einbringen, dass hört sich dann etwa so an wie ........, so macht man Standardtware zu seltenheiten.  
Es hat demnach alles immer etwas mit Glauben zu tun. Dies ist übrigens einer der Gründe warum die Webseite [[Philaworld]] entstanden ist. Ich wollte nicht glauben dass etwas selten ist, ich wollte wissen wann etwas selten ist.
+
Es hat demnach alles immer etwas mit Glauben zu tun. Dies sit übrigens eines der Gründe warum deise Seite entstanden ist. Ich wollte nocht glauben dass etwas selten ist, ich wollte wissen wann etwas selten ist.
  
  
 +
Vorerst behandeln wir die Wertigkeit der Destinationen.
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|  
 
|  
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
+
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#DEFFAD" style="float:right; margin-left:15px"
|-
+
|
 
|+<font size="+1">'''Wertigkeit nach Schäfer'''</font><br />
 
|+<font size="+1">'''Wertigkeit nach Schäfer'''</font><br />
 
! colspan="10" | Wertetabelle und Definition nach R. Schäfer
 
! colspan="10" | Wertetabelle und Definition nach R. Schäfer
Zeile 56: Zeile 53:
 
|-
 
|-
 
| 1-4 || gewöhnlich || über 250  
 
| 1-4 || gewöhnlich || über 250  
|-
 
 
|}
 
|}
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|+<font size="+1">'''Wertigkeit nach Winkler/Vorphila'''</font><br />
 
! colspan="10" | Wertetabelle und Definition nach Jean J. Winkler bei Stempeln Vorphila
 
|-
 
| Seltenheitsgrad|| Kategorie Bestimmung || Punkte
 
|-
 
| 13 || ausserordentlich selten || > 1000
 
|-
 
| 12 || sehr seltene Stempel || 751 - 1000
 
|-
 
| 11 || sehr seltene Stempel || 501 - 750
 
|-
 
| 10 || seltene Stempel || 326 - 500
 
|-
 
|  9 || seltene Stempel || 201 - 3251
 
|-
 
|  8 || ziemlich seltene Stempel || 126-200
 
|-
 
|  7 || ziemlich seltene Stempel || 76-125
 
|-
 
|  6 || mittlere Stempel || 41-75
 
|-
 
|  5 || mittlere Stempel || 26-40
 
|-
 
|  4 || gewöhnliche Stempel || 13-25
 
|-
 
|  3 || gewöhnliche Stempel  || 6-12
 
|-
 
|  2 || sehr gewöhnliche Stempel || 3-5
 
|-
 
|  1 || sehr gewöhnliche Stempel || 1-2
 
|-
 
|}
 
 
{| cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 
|
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" style="float:right; margin-left:15px"
 
|-
 
|+<font size="+1">'''Wertigkeit nach Dvoracek'''</font><br />
 
! colspan="10" | Wertetabelle und Definition nach Ladislav Dvoracek
 
|-
 
| Seltenheitsgrad|| Kategorie Bestimmung || Bekannte Exemplare || Seltenheit
 
|-
 
| 1 || Unikat || 1 || einzig in seiner Art
 
|-
 
| 2 || Weltrarität|| 2-10 || ganz ausserordentlich selten
 
|-
 
| 3 || Internationale Rarität|| 11-30 || ausserordentlich selten
 
|-
 
| 4 || Grosse Rarität|| 31-100 || sehr selten
 
|-
 
| 5 || Mittlerer Rarität || 101-300 || selten
 
|-
 
| 6 || kleinere Rarität|| 301-1000 || minder selten
 
|-
 
| 7 || Wertvolles Material|| 1001-3000 || wervolles Material
 
|-
 
|}
 
|}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
Die Seltenheitsbestimmung beruht auf der Anzahl bekannter Stücke.
 
Die Seltenheitsbestimmung beruht auf der Anzahl bekannter Stücke.
Es gibt natürlich auch noch Seltenheiten bei den [[Frankaturen]], so z.B die [[Buntfrankaturen]] oder gar die [[Mischfrankaturen]]. Somit liegt es an jedem einzelnen Philatelisten, aus einer scheinbar normalen Frankatur etwas besonderes zu finden und dieses entsprechend hervorzuheben.
+
Es gibt natürlich auch noch seltenheiten bei den [[Frankaturen]], so z.B die [[Buntfrankaturen]] oder gar die [[Mischfrankaturen]].
 
 
Können wir da den Händlern Böse sein, sind diese doch genau darauf spezialisiert, und wir kaufen dies um unsere Sammlungen noch spezieller und herausragender zu machen.
 
 
 
 
 
'''Seltenheiten werden heute folgendermassen Kategorisiert'''
 
- [[Destination]]
 
  - Kontinent, Land
 
  - [[Leitweg]]
 
- [[Abstempelung]]
 
  - Entwertungs-Stempel oder [[Handentwertung]]
 
  - [[Routenstempel]]
 
- Altertümlich, Historisch relevant
 
  - aus der Zeit von..., vor 1780, kann als selten bezeichnet werden
 
  - zB. Expeditionen, [[Polarexpeditionen]]
 
  - Sepz. [[Beförderungsarten]], zB. [[Zinnkugelpost]]
 
- [[Briefmarken]]
 
  - Es gibt [[Briefmarken]] da ist nur ein Stück bekannt = Unikat.
 
- Frankaturkombination
 
  - [[Mischfrankaturen]] diese waren teils nur wenige Tage möglich, oder [[Buntfrankaturen]] gleicher Farben oder Werte.
 
  - [[Einzelfrankaturen]] von Marken mit grossen Wertstufen als Brief befördert.
 
- [[Tarife]]
 
  - [[Muster ohne Wert]]
 
  - [[Armensache]] oder [[Portofreiheit]]
 
  - [[Rayon Limite]] / [[Grenztarif]]
 
  - Zusatzdienste wie [[Charge]] und oder [[Express]]
 
  - Sehr hohe Porti bei Briefbeförderungen
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)