Verfälschungen: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Verfälschen von Briefmarken fallen alle die Aktionen, die dazu beutragen, dass aus einer Briefmarke mehr wird, als es in Wirklichkeit ist. Einige Beispiele…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Verfälschen von Briefmarken fallen alle die Aktionen, die dazu beutragen, dass aus einer Briefmarke mehr wird, als es in Wirklichkeit ist.
+
Unter Verfälschen von Briefmarken fallen alle die Aktionen, die dazu beitragen, dass aus einer Briefmarke mehr wird, als es in Wirklichkeit ist.
 +
 
 +
 
 
Einige Beispiele.
 
Einige Beispiele.
  
 
Sie haben eine Postfrische Marke,  welche gestempelt einen höheren Händlerkatalogwert aufweist,a lso Entwerten sie diese mit einem Stempel oder bei alten marken geht das auch Handschriftlich.
 
Sie haben eine Postfrische Marke,  welche gestempelt einen höheren Händlerkatalogwert aufweist,a lso Entwerten sie diese mit einem Stempel oder bei alten marken geht das auch Handschriftlich.
  
  * Wenn die Marke Ihre Gültigkeit beriets verloren hat, dann geht diese Aktion unter Verfälschung, resp Fälschung und ist mit einer  Betrügerischen Absicht verbunden.
+
  * Wenn die Marke Ihre Gültigkeit bereits verloren hat, dann geht diese Aktion unter  
 +
  Verfälschung, resp. Fälschung und ist mit einer  Betrügerischen Absicht verbunden.
  
  * Wenn diese marke Ihre Gültigkeit noch hat, dann können Sie sich einen Brief selber schreiben und den Brief mit dieser Briefmarke zu Post bringen. Diese stempelt Ihn regülär ab und die marke gilt nun als Entwertet.
+
  * Wenn diese marke Ihre Gültigkeit noch hat, dann können Sie sich einen Brief selber  
  ** In diesme Falle muss darauf geachtet werden, dass Stempel aus der Zeit gemacht sind. Beispiel. Die marke mit dem Dopppeldruck des Oerst Pfiffner, stammmt aus dem Jahre 1942, sie hat aber noch heute Ihre Gültigkeit. Eine solche Marke auf Brief erreicht heute gegen 800 Fr Verkaufpreise an den Auktionen und ist im katalog mit 1400.- Fr bewertet. Doch diese Preis eerzieht der Brief nur, wenn er von 1942 - 1945 verwendet wurde. je weiter die verwnedung unserem heutigen Datum kommt, die marke kann Postalisch immer noch gebraucht werden, desto weniger wird Ihr Wert, bis der markpreis dann niedriger ist, als wenn amn Sie Postfrisch gelassen hätte.
+
  schreiben und den Brief mit dieser Briefmarke zu Post bringen. Diese stempelt die Marke
 +
  auf dem Brief regulär ab und die marke gilt nun als Entwertet.
 +
   
 +
  ** In diesme Falle muss darauf geachtet werden, dass Stempel aus der Zeit gemacht sind.  
 +
      Beispiel:
 +
      Die Marke mit dem Dopppeldruck des Oberst Pfiffner, stammmt aus dem Jahre 1942, sie  
 +
      hat aber noch heute Ihre Gültigkeit. Eine solche Marke auf Brief erreicht heute gegen  
 +
      800 Fr Verkaufpreise an den Auktionen und ist im katalog mit 1400.- Fr bewertet.  
 +
      Doch diese Preis erziehlt der Brief nur, wenn er von 1942 - 1945 verwendet wurde.  
 +
      Je weiter die verwnedung unserem heutigen Datum kommt, die marke kann Postalisch  
 +
      immer noch gebraucht werden, desto weniger wird Ihr Wert, bis der markpreis dann  
 +
      niedriger ist, als wenn amn Sie Postfrisch gelassen hätte.

Aktuelle Version vom 13. Januar 2013, 12:27 Uhr

Unter Verfälschen von Briefmarken fallen alle die Aktionen, die dazu beitragen, dass aus einer Briefmarke mehr wird, als es in Wirklichkeit ist.


Einige Beispiele.

Sie haben eine Postfrische Marke, welche gestempelt einen höheren Händlerkatalogwert aufweist,a lso Entwerten sie diese mit einem Stempel oder bei alten marken geht das auch Handschriftlich.

* Wenn die Marke Ihre Gültigkeit bereits verloren hat, dann geht diese Aktion unter 
  Verfälschung, resp. Fälschung und ist mit einer   Betrügerischen Absicht verbunden.
* Wenn diese marke Ihre Gültigkeit noch hat, dann können Sie sich einen Brief selber 
  schreiben und den Brief mit dieser Briefmarke zu Post bringen. Diese stempelt die Marke 
  auf dem Brief regulär ab und die marke gilt nun als Entwertet.

  ** In diesme Falle muss darauf geachtet werden, dass Stempel aus der Zeit gemacht sind. 
      Beispiel: 
      Die Marke mit dem Dopppeldruck des Oberst Pfiffner, stammmt aus dem Jahre 1942, sie 
      hat aber noch heute Ihre Gültigkeit. Eine solche Marke auf Brief erreicht heute gegen 
      800 Fr Verkaufpreise an den Auktionen und ist im katalog mit 1400.- Fr bewertet. 
      Doch diese Preis erziehlt der Brief nur, wenn er von 1942 - 1945 verwendet wurde. 
      Je weiter die verwnedung unserem heutigen Datum kommt, die marke kann Postalisch 
      immer noch gebraucht werden, desto weniger wird Ihr Wert, bis der markpreis dann 
      niedriger ist, als wenn amn Sie Postfrisch gelassen hätte.