Schweizer Kantonalmarken: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderte den Seitenschutzstatus von Schweizer Kantonalmarken [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Kantonalmarken ==
+
#REDIRECT [[Kategorie:Klassik]]
Bis zum 1 1.1849 lag in der Schweiz der Postdienst in Händen der einzelnen Kantone. Von diesen verausgabten drei ([[Basel]], [[Genf]], [[Zürich]]) eigene [[Maken]], die in der Sammlersprache einen besoderen Namen (Kanonalmarken) erhalten haben. Die nach Auflösung der Kantonalposten gegründete [[schweizerische Bunderspost]] begann mit der Markenausgabe im Oktober 1849. Verschiedene dieser Marken sind durch Eigennamen gleichfalls zu feststehenden Begriffen geworden, wie [[Waadt]], [[Winterthur]], [[Neuenburg]]. Diese Marken werden heute als [[Übergangsmarken]] bezeichnet.
 
 
 
 
 
== Zürich 1843 ==
 
 
 
 
 
 
 
== Genf 1843 ==
 
 
 
 
 
 
 
== Basel 1845 ==
 
 
 
 
 
 
 
== Waadt 1849 ==
 
 
 
 
 
 
 
== Neuenburg 1851 ==
 
 
 
 
 
 
 
== Winterthur 1850 ==
 
 
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Briefmarke]]
 
[[Kategorie:1843]]
 
[[Kategorie:1845]]
 
[[Kategorie:1849]]
 
[[Kategorie:1850]]
 
[[Kategorie:1851]]
 
[[Kategorie:Kantonalmarke]]
 
[[Kategorie:Klassik]]
 
[[Kategorie:Berühmt]]
 

Aktuelle Version vom 1. Juli 2010, 11:52 Uhr

Weiterleitung nach: