Datei:Strubel-geneve-2xhalbe5.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Strubel-geneve-2xhalbe5-r.jpg|thumb|Link-Text]]
 
[[Datei:Strubel-geneve-2xhalbe5-r.jpg|thumb|Link-Text]]
 
[[Datei:Strubel-geneve-2xhalbe5-a.jpg|thumb|Link-Text]]
 
[[Datei:Strubel-geneve-2xhalbe5-a.jpg|thumb|Link-Text]]
 +
5 Rp. braun, zwei gut gerandete sowie farbfr. diag. Halbierungen zusammengeklebt als moderierte Taxe ab 21. Exemplar fĂŒr Drucksachen in den 3. Briefkreis (rechte obere HĂ€lfte oben links und unten rechts leicht an die Randlinie geschnitten), sauber entw. "GenĂšve 17 Mars 62 10 1/4 M" ĂŒbergehend auf Drucksache (Faltlinien teils gerissen und mit Falz verstĂ€rkt) nach Winterthur. Innerhalb von Genf wurden solche 5 Rp.-Halbierungen als moderierte Drucksachenporti geduldet. Ausserhalb von Genf hĂ€tten solche Halbierungsfrankaturen annuliert und der Beleg mit der normalen Brieftaxe (15 Rp.) austaxiert werden mĂŒssen. Hochinteressanter Beleg mit sehr seltene ausserkantonale Verwendung. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt nur drei Doppelfrankaturen mit halbierten Strubel 5 Rappen. Abgebildet in der Halbierungsmonografie von Erhard Keller S. 42. Atteste von der Weid (2005); Hermann (2014).rnrnProvenienz: 71. Corinphila Auktion (1984)rn                      G. Honegger (1991)rn                      Rapp Auktion (1998)rn                      Giorgino Auktion (2006)
 +
Ausruf : 750 CHF
 +
Zuschlag : 4 200 CHF
 +
Corinphila Nov 2014

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2014, 02:16 Uhr

Link-Text
Link-Text

5 Rp. braun, zwei gut gerandete sowie farbfr. diag. Halbierungen zusammengeklebt als moderierte Taxe ab 21. Exemplar fĂŒr Drucksachen in den 3. Briefkreis (rechte obere HĂ€lfte oben links und unten rechts leicht an die Randlinie geschnitten), sauber entw. "GenĂšve 17 Mars 62 10 1/4 M" ĂŒbergehend auf Drucksache (Faltlinien teils gerissen und mit Falz verstĂ€rkt) nach Winterthur. Innerhalb von Genf wurden solche 5 Rp.-Halbierungen als moderierte Drucksachenporti geduldet. Ausserhalb von Genf hĂ€tten solche Halbierungsfrankaturen annuliert und der Beleg mit der normalen Brieftaxe (15 Rp.) austaxiert werden mĂŒssen. Hochinteressanter Beleg mit sehr seltene ausserkantonale Verwendung. Die Corinphila Kartei-Registratur kennt nur drei Doppelfrankaturen mit halbierten Strubel 5 Rappen. Abgebildet in der Halbierungsmonografie von Erhard Keller S. 42. Atteste von der Weid (2005); Hermann (2014).rnrnProvenienz: 71. Corinphila Auktion (1984)rn G. Honegger (1991)rn Rapp Auktion (1998)rn Giorgino Auktion (2006) Ausruf : 750 CHF Zuschlag : 4 200 CHF Corinphila Nov 2014

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMasseBenutzerKommentar
aktuell02:16, 21. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 21. Dezember 2014, 02:16 Uhr1'585 × 926 (156 KB)WikiAdmin (Diskussion | BeitrĂ€ge)thumb|Link-Text thumb|Link-Text
  • Du kannst diese Datei nicht ĂŒberschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei: