Benutzerbeiträge

Wechseln zu: Navigation, Suche
Suche nach Benutzerbeiträgen
 
 
      
 
   

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  • 21:12, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+304 Bytes)‎ . . N Kreisstempel ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Philatelistischer Begriff für die im Postdienst bis heute wohl am häufigsten gebrauchte Stempelform in zahlreiche unterschiedliche Ausführungsarten. Die normale Form...)
  • 21:10, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+351 Bytes)‎ . . N Knapp ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: So lautet die Bezeichnung für ungezähnte Postwertzeichen, die so dicht am Markenbild aus dem Bogen geschnitten wurden, daß vom unbedruckten Markenrand allenf...)
  • 21:09, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+119 Bytes)‎ . . N Klischee ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Allgemeine Bezeichnung für Druckplatten und Druckstöcke aller Art. Sie weisen Abweichungen vom Originaldruck auf.)
  • 21:09, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+142 Bytes)‎ . . N Klemmbinder ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Beliebte Art für Briefmarkenalben. Die losen Blätter werden durch Druck von in den Rücken eingearbeiteten Stahlfedern zusammengehalten.)
  • 21:08, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+518 Bytes)‎ . . N Kleinbogen ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Begriff für Schalterbogen mit weniger als den üblichen 50 oder 100 Stück. Als Grenze nennt Häger 25 Briefmarken in einem Bogen, während die österreichische Po...)
  • 21:07, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+148 Bytes)‎ . . N Kehrdruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Kehrdruck oder Tête-bêche (französisch), ein Briefmarkenpaar, von dem eine Marke zur (senkrechten oder waagerechten) Nachbarmarke Kopf steht.)
  • 21:06, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+454 Bytes)‎ . . N Katastrophenpost ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Eine nach dem Untergang eines Schiffes, Absturz eines Flugzeuges oder Zeppelins geborgene Sendung, die trotz mehr oder weniger starker Beschädigung aber noch zugestell...)
  • 21:06, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+167 Bytes)‎ . . N Kastenzähnung ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Zähnungsart, die in einem Arbeitsgang erreicht wird und somit regelmäßig ausgebildete Ecken gewährleistet, was besonders bei der Produktion von Blocks wichtig ist.)
  • 21:05, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+125 Bytes)‎ . . N Kammzähnung ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Breiten- und Höhenzähnung einer Bogenreihe werden in einem Arbeitsgang ausgeführt; die Eckzähne sind daher gleichmäßig.)
  • 21:05, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+320 Bytes)‎ . . N Kabinett ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Kabinett, überdurchschnittlich Besonders frisches und sauberes Stück; Marke liegt über dem Durchschnitt; wenn die Marke eine Entwertung hat (Stempel, [[F...)
  • 21:03, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+407 Bytes)‎ . . N Internationaler Antwortschein ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Internationaler Antwortschein (IAS) seit 1906 durch den Weltpostverein geschaffene Möglichkeit zur Vorauszahlung des Rückportos seitens des Absenders durch Be...)
  • 21:02, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+123 Bytes)‎ . . N Hinterlegt ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Reparatur einer beschädigten Marke durch rückseitiges Aufkleben eines ähnlichen Papierstückes in entsprechender Größe)
  • 21:01, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+338 Bytes)‎ . . N Hochdruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Eine von drei Hauptgruppen in welche die Druckverfahren unterteilt werden. Die druckenden Teile liegen erhöht. Die Druckfarbe wird direkt vom Druckstock auf das Pa...)
  • 21:00, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+117 Bytes)‎ . . N Helvetia ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: lateinisch für Schweiz; Die erste Briefmarke aus der Schweiz kam 1893 heraus und nennt sich "Zürich 4".)
  • 20:59, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+177 Bytes)‎ . . N Hawid ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: HAWID, Hersteller von Zubehör. Vor allem bekannt für Klemmtaschen. Der Name setzt sich zusammen aus den ersten Buchstaben des Namens des Firmengründers Hans ...)
  • 20:58, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+162 Bytes)‎ . . N Gestempelt ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Briefmarken die mit einem Poststempel versehen sind. D.h. nicht unbedingt, dass diese Ihrer eigentlichen Verwendung zugeführte wurden und im Postkreislauf waren.)
  • 20:58, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+244 Bytes)‎ . . N Gefälligkeitsstempel ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bezeichnung für Briefmarkenabstempelungen auf Sendungen, die nicht postalisch befördert wurden. Dadurch sind diese Belege in der Regel besser erhalten als echt gelauf...)
  • 20:57, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+316 Bytes)‎ . . N Ganzsache ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Die Ganzsache, Abkürzung GS, Briefkuvert oder Postkarte, bei der ein Wertzeicheneindruck in Höhe des erforderlichen Portos angebracht ist. Jede Sammlung gewinnt d...)
  • 20:56, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+195 Bytes)‎ . . N Fahrpost ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Fahrpost, so wurde früher die Packetpost genannt. Ein weiterer Zusatzdienst der Fahrpost waren die Nachnahmebriefe ab 50.- sFr. diese mussten von der [[Fah...)
  • 20:54, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+138 Bytes)‎ . . N Essay ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Entwurf einer Marke für die Post. Von der Post nicht angenommene, aber in den Handel gelangte Probedrucke, werden Essays genannt.)
  • 20:51, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+205 Bytes)‎ . . N ET ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Erster Gültigkeitstag (Ersttag) neu verausgabter Briefmarken und Ganzsachen, nicht immer identisch mit dem ersten Verkaufstag, der verschiedentlich früher liegt (...)
  • 20:50, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+128 Bytes)‎ . . N Eilsendung Sitzende Helvetia 1862-1882 ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Postsendung (Eilbrief, Eilkarte, Eilpaket, Express), die mit der schnellsten Postverbindung befördert wird.)
  • 20:49, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+296 Bytes)‎ . . N Einsteckbuch ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Auch Einsteckalbum, zu einem Buch gebundene Kartonblätter, auf denen eine bestimmte Anzahl von Pergamin oder Kunststoffstreifen angebracht sind. Zwischen den einze...)
  • 20:48, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+81 Bytes)‎ . . N Eckzahn ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Gezähnte Marken von der senkrechten und der waagerechten Zähnung gebildete Ecke)
  • 20:48, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+126 Bytes)‎ . . N Dubletten ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Dubletten (Doppelte) sind Marken, die Sammler nicht für seine Sammlung braucht, so dass er diese gerne zum Tauschen verwendet)
  • 20:47, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+404 Bytes)‎ . . N Druckzufälligkeiten ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Druckmängel, welche eigentlich das Erzeugnis, die Briefmarke, zum Ausschuss und zur Makulatur werden lassen müsste. Druckzufälligkeiten sind beim ernsthaften...)
  • 20:46, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+287 Bytes)‎ . . N Druckmängel ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Druckmängel sind leichte Fehler in der bedruckten Fläche einer Briefmarke. Diese treten während des Druckvorgangs zumeist nur kurzfristig auf, da sie oft auf vor...)
  • 20:45, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+330 Bytes)‎ . . N Druckfehler ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bei Briefmarken außerordentlich selten und beim Sammler beliebt, insbesondere dann, wenn zunächst unerkannt, dann aber korrigiert, sodass Marken mit Fehle...)
  • 20:23, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+929 Bytes)‎ . . N Druckverfahren ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: == Buchdruck == Die höherliegenden Teile der Druckplatte sind farbtragend und pressen das Bild auf das Papier; Kennzeichen sind meist leichte rückseitige Durchp...)
  • 20:21, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+99 Bytes)‎ . . N Doppeldruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Der Bogen lief zweimal durch die Druckmaschine und ergibt ein verschobenes Zweitbild auf der Marke.)
  • 20:21, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+162 Bytes)‎ . . N Charge ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Eingeschriebener Brief. Mit diesem Brief hatt man es in der Hand, dass der Empfänger den Brief auch bekommen hat. Er musste dies mit einer Unterschrift bekunden.)
  • 20:19, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+121 Bytes)‎ . . N Cholerabrief ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein geläufige Bezeichnung für desinfizierte Post aus Seuchengebieten.)
  • 20:18, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+230 Bytes)‎ . . N Buchdruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Vertreter der Hochdruckverfahren. Zu erkennen ist der Buchdruck an den scharfen Konturen und dem Abquetschen der Farbe nach den Rändern der druckenden Teile hi...)
  • 20:16, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+238 Bytes)‎ . . N Bedarfsbrief ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bedarfsbrief ist ein Brief der dem privaten Gedankenaustausch, geschäftlicher Korrespondenz oder ähnlichem tatsächlichem Bedarf dient. Ein Bedarfsbrief entst...)
  • 20:14, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+783 Bytes)‎ . . N Automatenmarke ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Abkürzung ATM, Bezeichnung für Briefmarken, die über Selbstbedienungsautomaten an die Postkunden verkauft werden. Automatenmarken gibt es seit 1969. Es sind...)
  • 20:13, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+180 Bytes)‎ . . N Auflage ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Gedruckte Gesamtmenge in einem Druckgang einer bestimmten Marke. Bei Briefmarken auch Druckauflage, Menge der Briefmarken, Münzen oder Telefonwertkarten, die e...)
  • 20:12, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+183 Bytes)‎ . . N Aufheller ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Beim Papierherstellung beigefügt um das Papier heller erscheinen zu lassen. Im Gegensatz zur Fluoreszent bzw. Phosphorszenz für den Philatelisten von geri...)
  • 20:12, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+269 Bytes)‎ . . N Verschobener Aufdruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Entsteht durch ungenaue Anlage des zu überdruckenden Druck- oder Schalterbogens in der Maschine, so dass der Aufdruck von der normalen Stellung abweicht (z.B. DDR 1954...)
  • 20:11, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+8 Bytes)‎ . . Aufdruck ‎
  • 20:11, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+112 Bytes)‎ . . N Aufdruck ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Nachträglicher Aufdruck auf eine Marke, wodurch der Landesname, die Wertangabe oder sonst etwas geändert wird.)
  • 20:09, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+126 Bytes)‎ . . N Briefmarkenalbum ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Ein Sammelbuch zum Einkleben von Briefmarken (Briefmarkenalbum) und anderen Sammelgegenständen (z.B. Ganzsachen).) (aktuell)
  • 20:09, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+126 Bytes)‎ . . N Album ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Ein Sammelbuch zum Einkleben von Briefmarken (Briefmarkenalbum) und anderen Sammelgegenständen (z.B. Ganzsachen).)
  • 20:08, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+200 Bytes)‎ . . N Aerogramm ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Aerogramm oder Luftpostkunde ist das Sammeln von Postsendungen die mit Luftfahrzeugen (Ballon, Flugzeug, Luftschiff, Rakete) befördert worden sind oder dam...)
  • 20:07, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+131 Bytes)‎ . . N Abwurfstempel ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Ein besonderer Poststempel dessen Abdruck auf der Postsendung auf ihren Abwurf aus einem Ballon, Flugzeug oder Luftschiff hinweist.)
  • 20:07, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+140 Bytes)‎ . . N Abwurfpost ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Postübergabe durch Abwurf von Postbeuteln aus einem fahrenden Eisenbahnzug oder aus der Luft befindlichen Ballon, Flugzeug oder Luftschiff.)
  • 20:06, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+146 Bytes)‎ . . N Abstempeln ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Anbringen eines Stempelabdrucks (meist Tagesstempel) auf der Frankatur zwecks Entwertung und Bestätigung des Zeitpunktes der Aufgabe der Sendung.)
  • 20:06, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+207 Bytes)‎ . . N Abstand ‎ (Abstand der Marken zueinander)
  • 20:05, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+652 Bytes)‎ . . N Maschinenabklatsch ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bei Briefmarken vorkommender rückseitiger spiegelverkehrter Abdruck des Markenbildes. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Bogenabklatsch und [[Maschinena...)
  • 20:04, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+652 Bytes)‎ . . N Bogenabklatsch ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bei Briefmarken vorkommender rückseitiger spiegelverkehrter Abdruck des Markenbildes. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Bogenabklatsch und [[Maschinena...)
  • 20:04, 4. Sep. 2007 (Unterschied | Versionen) . . (+652 Bytes)‎ . . N Abklatsch ‎ (Die Seite wurde neu angelegt: Bei Briefmarken vorkommender rückseitiger spiegelverkehrter Abdruck des Markenbildes. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Bogenabklatsch und [[Maschinena...)

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)