Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Am 30. September 1843 gab Genf auf Initiative von [[Professor De Candolle]] mit der sogenannten stellte sich in Genf nicht ein. Die Genfer Bevölkerung sah es für den Briefempfänger als bele
    3 KB (393 Wörter) - 01:43, 28. Jun. 2010
  • eigene Briefmarken herauszugeben. So nutzten [[Genf]] und [[Zürich]] die Möglichkeit zur Herausgabe von Marken nach Genf:
    2 KB (301 Wörter) - 07:46, 27. Sep. 2014
  • …einzelnen Kantone. Von diesen verausgabten drei ([[Baslertaube|Basel]], [[Genf]], [[Zürich]]) eigene [[Marken]], die in der Sammlersprache einen besodere == Kanton Zürich 1843 ==
    25 KB (3'601 Wörter) - 11:28, 9. Okt. 2023
  • …cht ; wobei als Beginn der philatelistischen Zeit (mit Ausnahme von Basel, Genf und Zürich) das Jahr 1850 zu betrachten ist. zum Beispiel im Kanton Zürich als Ankunftsstempel verwendet wurde, vergleiche Abbildung 1271,
    4 KB (481 Wörter) - 02:29, 10. Feb. 2010
  • …zw. Postkreis X ([[Gruppe 139]])), und diejenigen mit Datum im Kästchen, (Kanton Bern, Postkreis III und V([[Gruppe 140]])). Die Stempelfarben sind meistens …den Kantonen Glarus, Zug, Freiburg, Baselstadt, Appenzell, St. Gallen und Genf keine [[Zwergstempel]] bekannt.
    5 KB (559 Wörter) - 14:40, 17. Nov. 2022
  • …oder nähere Angaben über die Lage des betreffenden Postortes (Postkreis, Kanton, Bezirk, Fluss, Berg usw.) oder postalische Vermerke (Distribution, Fahrpos * 104 IV unter dem Datum kein Kreuz, dafür eine Bezeichnung (Kanton. Postkreis usw.)
    60 KB (8'983 Wörter) - 16:27, 5. Jan. 2024
  • Datei:3xNeuenburg.JPG
    Einzigartige 15 Ct Frankatur in den 3. Rayon von Genf nach Bulle im Kanton Freiburg vom 14.10.1852
    (645 × 331 (36 KB)) - 03:39, 19. Feb. 2011
  • | [[Image:DaenemarkSitzHelv1865-1004.jpg|right|thumb|220px|10. Brief aus Genf 30.7.1865 in das Königreich Dänemark, bei Leitung über Deutschland waren …r-Copenhagen.jpg|right|thumb|220px|20. 1873 unterfrankierter Brief asu dem Kanton Graubünden nach Copenhagen.]]
    7 KB (799 Wörter) - 08:36, 13. Mai 2022
  • …philawiki.org/buecher/Kataloge/Fiskalkatalog_Kanton_AG.pdf Gebührenmarken Kanton Aargau] …philawiki.org/buecher/Kataloge/Fiskalkatalog_Kanton_BE.pdf Gebührenmarken Kanton Bern]
    5 KB (663 Wörter) - 09:58, 8. Aug. 2020
  • eigene Briefmarken herauszugeben. So nutzten Genf und Zürich die Möglichkeit zur Herausgabe von Marken nach Genf:
    2 KB (346 Wörter) - 18:18, 23. Jun. 2013
  • || 16-20 || Nov. || 2015 || || David Feldmann SA || || Onex Kanton Genf
    703 Bytes (71 Wörter) - 23:17, 15. Okt. 2015
  • Datei:Rayon Couvet Turin 18520819.JPG
    (Sardinien), sämtliche Stempel in Rot, das PD in Blau (im Kanton Neuenburg geläufig). …im Kästchen auf Faltbrief nach Turin Piemont, rücks. blauer Transitstp. Genf und Ankunftsstp. "22 AGG.". Ein aussergewöhnlich frischer und interessante
    (516 × 331 (30 KB)) - 00:53, 5. Mai 2015
  • Aus den Kanton [[Schwyz]], [[Unterwalden]], [[Appenzell]], [[Solothurn]], [[Luzern]], [[Zu | [[Image:Img101.jpg|right|thumb|250px|28. Brief von Genf nach Sheffield..]]
    22 KB (2'234 Wörter) - 15:00, 21. Jan. 2024
  • …Portogerechter Greneztarif 15 Rp mit Rayon III gr.Ziff auf Damenbrief von Genf (blaue Stempel) nach Fernex.(Fr) Attest: Hermann]] | [[Image:1853-nice.jpg|thumb|250px|10. Teilfrankierter Brief aus Genf nach Fürstentum Nizza, welches 1860 zu Frankreich kam. Taxierung 4 Decimen
    15 KB (1'834 Wörter) - 17:36, 18. Sep. 2020
  • Datei:5013-1.jpg
    …= CHF 129'600. Referenz: Richard Schäfer 'Handbuch der Postgeschichte von Genf', Seite 210. Provenienz: John F. Seybold (1910) LEMANEX (1978, Ausstellungs
    (1'639 × 1'088 (241 KB)) - 22:18, 22. Jun. 2012
  • Datei:5014-1.jpg
    (2'299 × 1'114 (487 KB)) - 22:18, 22. Jun. 2012
  • Datei:5036-1.jpg
    …= CHF 129'600. Referenz: Richard Schäfer 'Handbuch der Postgeschichte von Genf', Seite 210. Provenienz: John F. Seybold (1910) LEMANEX (1978, Ausstellungs
    (1'825 × 1'217 (357 KB)) - 08:36, 23. Jun. 2012
  • Datei:Geneve-Lyndhurst-1864.jpg
    [[Kategorie:Kanton Genf]]
    (1'328 × 896 (286 KB)) - 07:18, 7. Jun. 2023
  • …Gründung der Hel. Rep.) nach ZUG an die Bürger der Abgeordnetenkammer im Kanton Zug mit hs. Vermerk "Service Militäire tres presse" sowie dem sehr seltene …illone und einige Geschütze. Die Regierungen der Kt. Neuenburg, Waadt und Genf boten Truppen auf und warteten auf die Ankunft weiterer eidg. Einheiten.''
    6 KB (786 Wörter) - 20:29, 28. Jun. 2021
  • Datei:Geneve-Stokholm-027.jpg
    [[Kategorie:Kanton Genf]]
    (1'684 × 893 (1,07 MB)) - 07:52, 7. Jun. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)