Bearbeiten von «Adrien Champion»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Schon während seiner Lehre bei der Galopin-Bank betätigte er sich als Briefmarkenverkäufer für einen Kiosk-Besitzer. In den Jahren 1882 bis 1887 besaß er zusammen mit [[Hans Kirchhofer]] die Firma „Kirchhoffer & Champion“ in Genf. Nach seinem Ausscheiden geriet er 1893 mit seinem neu gegründeten Geschäft in Konkurs; als Hauptgläubiger wird [[Hans Kirchhofer]] genannt.  
 
Schon während seiner Lehre bei der Galopin-Bank betätigte er sich als Briefmarkenverkäufer für einen Kiosk-Besitzer. In den Jahren 1882 bis 1887 besaß er zusammen mit [[Hans Kirchhofer]] die Firma „Kirchhoffer & Champion“ in Genf. Nach seinem Ausscheiden geriet er 1893 mit seinem neu gegründeten Geschäft in Konkurs; als Hauptgläubiger wird [[Hans Kirchhofer]] genannt.  
<br>Mit Hilfe eines Geldgebers und seiner Brüder [[Théodore Champion|Théodore]] und [[Edmond Champion|Edmond]] eröffnete er bald darauf das neue Geschäft „Champion & Cie“. Im Jahre 1896 tritt [[Adrien Champion]] aus dem Geschäft aus und überlässt es seinem Bruder [[Théodore Champion]]. Er selber bereiste Europa, um, unter den Namen Häuf, Jules Rapin, Henri Beuche, Unmengen an Fälschungen zu vertreiben.  
+
<br>Mit Hilfe eines Geldgebers und seiner Brüder [[Théodore Champion|Théodore]] und [[Edmond Champion|Edmond]] eröffnete er bald darauf das neue geschäft „Champion & Cie“. Im Jahre 1896 tritt [[Adrien Champion]] aus dem Geschäft aus und überlässt es seinem Bruder [[Théodore Champion]]. Er selber bereiste Europa, um, unter den Namen Häuf, Jules Rapin, Henri Beuche, Unmengen an Fälschungen zu vertreiben.  
 
1898 übernimmt er wieder die Briefmarkenhandlung in Genf und meldete schon zwei Jahre später (März 1900) seinen zweiten Konkurs an.  
 
1898 übernimmt er wieder die Briefmarkenhandlung in Genf und meldete schon zwei Jahre später (März 1900) seinen zweiten Konkurs an.  
 
<br>Nachdem er  in London Fälschungen verkauft hatte, und eine Strafe von 200 Pfund zahlen musste, kehrte er nach Genf zurück. Die Strafzahlung wurde von seiner Freundin Frl. Haüff beglichen.
 
<br>Nachdem er  in London Fälschungen verkauft hatte, und eine Strafe von 200 Pfund zahlen musste, kehrte er nach Genf zurück. Die Strafzahlung wurde von seiner Freundin Frl. Haüff beglichen.
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)