Bearbeiten von «Postkutsche»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
Der Pferdepostbetrieb
 
Der Pferdepostbetrieb
 
Die Eidgenössische Postverwaltung betrieb die Alpenpostkurse nicht selbst, sondern übertrug sie Unternehmern, den Postpferdehaltern. Postführungsverträge regelten die fixen Kurszahlungen und legten die Zahl der benötigten Pferde, der Fahrten und die Fahrzeiten fest. Die Postverwaltung stellte die Hauptkurswagen, während der Postpferdehalter für die nötigen Beiwagen zu sorgen hatte. An wichtigen Postrouten standen Großunternehmer als Partner der Post im Einsatz. Um 1900 am Simplonpass musste der Postpferdehalter in Domodossola stets mindestens 150 Postpferde bereithalten, die Postpferdehalter in Samaden (Engadin) hatten 230 bis 260 Pferde zu stellen. So aufwändig der Pferdepostbetrieb, so hoch waren seine Kosten und letztlich auch die Tarife. Ab 1873 betrug der Tarifansatz zehn bis 15 Rappen pro Kilometer, wobei auf Alpenkursen erhöhte Taxen von 20 und 25 Rappen pro Kilometer zu zahlen waren. Für Vorzugsplätze mussten pro Kilometer fünf Rappen Zuschlag gezahlt werden. Nur gut betuchte Zeitgenossen konnten sich das Reisen leisten. Eine 50 Kilometer lange Passfahrt kostete zehn bis zwölf Franken, wofür ein Handwerker um 1900 etwa 25 bis 30 Stunden arbeiten musste. Lag der Eigenwirtschaftlichkeitsgrad der Eidgenössischen Reisepost in den 1870er-Jahren noch bei rund 60 Prozent, verschlechterten sich die Betriebsergebnisse danach zusehends – trotz hoher Tarife und steigender Passagierzahlen –, weil die Eisenbahn die Postkutschenkurse von den Hauptrouten verdrängte und ihnen nur die Funktion eines Zubringers blieb.
 
Die Eidgenössische Postverwaltung betrieb die Alpenpostkurse nicht selbst, sondern übertrug sie Unternehmern, den Postpferdehaltern. Postführungsverträge regelten die fixen Kurszahlungen und legten die Zahl der benötigten Pferde, der Fahrten und die Fahrzeiten fest. Die Postverwaltung stellte die Hauptkurswagen, während der Postpferdehalter für die nötigen Beiwagen zu sorgen hatte. An wichtigen Postrouten standen Großunternehmer als Partner der Post im Einsatz. Um 1900 am Simplonpass musste der Postpferdehalter in Domodossola stets mindestens 150 Postpferde bereithalten, die Postpferdehalter in Samaden (Engadin) hatten 230 bis 260 Pferde zu stellen. So aufwändig der Pferdepostbetrieb, so hoch waren seine Kosten und letztlich auch die Tarife. Ab 1873 betrug der Tarifansatz zehn bis 15 Rappen pro Kilometer, wobei auf Alpenkursen erhöhte Taxen von 20 und 25 Rappen pro Kilometer zu zahlen waren. Für Vorzugsplätze mussten pro Kilometer fünf Rappen Zuschlag gezahlt werden. Nur gut betuchte Zeitgenossen konnten sich das Reisen leisten. Eine 50 Kilometer lange Passfahrt kostete zehn bis zwölf Franken, wofür ein Handwerker um 1900 etwa 25 bis 30 Stunden arbeiten musste. Lag der Eigenwirtschaftlichkeitsgrad der Eidgenössischen Reisepost in den 1870er-Jahren noch bei rund 60 Prozent, verschlechterten sich die Betriebsergebnisse danach zusehends – trotz hoher Tarife und steigender Passagierzahlen –, weil die Eisenbahn die Postkutschenkurse von den Hauptrouten verdrängte und ihnen nur die Funktion eines Zubringers blieb.
 
 
[[Kategorie:Post Beförderungsarten]]
 
[[Kategorie:Post Beförderungsarten]]
[[Kategorie:Postgeschichte]]
 
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)