Aus Philatelie, Wissen was Sache ist.
Wir nehmen an, das alle hier abgebildeten Signaturen der Briefumschläge vom Postminister Herr Ruffi selbst in Auftrag gegeben wurden. Bei den Umschlägen des Direktors des Weltpostvereins sind mir bisher 3 Stk bekannt. Beim Departement Politique Umschlag ist der hier gezeigte, der einzig bisher bekannte. Beim Departement Politique mussten dazu sogar zwei Marken abgelöst werden damit der Schriftzug gezeigt werden konnte.
Ersttags Couvert Typ 1 (mit Doppelstrich)
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
First Day Cover Typ 1
|
Vergrösserung der Signatur
|
UPU FDC First Day Cover Typ 1 (mit Doppelstrich)
|
|
Ersttags Couvert Typ 2 (mit Strahler)
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
First Day Cover Typ 2
|
Vergrösserung der Signatur
|
UPU FDC First Day Cover Typ 2 (mit Strahler)
|
|
Direktions Büro UPU (mit Doppelstrich)
Bisher einzig bekanntes Exemplar mit diesem Schriftzug "Le Directeur de Bureau internaltional de l'union postale univeselle" (mit Doppelstrich)
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
Le Directeur
|
Vergrösserung der Signatur
|
Umschlag des Direktors des Weltpostvereins
|
|
Depatement Politique (mit Punkt)
Bisher einzig bekanntes Exemplar mit diesem Schriftzug des Absenders "Departement Politique de la Confederation Suisse" welches damals jeweils der Bundespräsident führte. 1900 war Walter Hauser Bundespräsident und leitete das Departement Politique.
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
Departement Politique
|
Vergrösserung der Signatur
|
Umschlag des Departement Politique de la Confederation Suisse. Der Schriftzug wurde durch zwei UPU Marken abgedeckt, oder gar versteckt?
|
|
- Walter Hauser (* 1. Mai 1837 in Wädenswil; † 22. Oktober 1902 in Bern) war ein Schweizer Unternehmer und Politiker (FDP). Die Gerberei, die er von seinem Vater übernommen hatte, gehörte zu den grössten in der Schweiz. Von 1869 bis 1881 war er Zürcher Kantonsrat, anschliessend sieben Jahre lang Regierungsrat. Auf Bundesebene gehörte er zunächst von 1869 bis 1875 dem Nationalrat an, ab 1879 dem Ständerat. Im Dezember 1888 wurde Hauser in den Bundesrat gewählt, dem er bis zu seinem Tod angehörte. Von einer kurzen Ausnahme abgesehen, leitete er stets das Finanzdepartement. In den Jahren 1892 und 1900 war er Bundespräsident.
Conseil des Etats
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
Le Directeur
|
Vergrösserung der Signatur
|
|
|
Ständerat
UPU 1900 Briefsignaturen von Ruffi
Le Directeur
|
Vergrösserung der Signatur
|
|
|
Links