Bearbeiten von «Upu»

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
 
Auf dem Weltpostkongress in Wien 1891 werden alle bestehenden Verträge erneuert. Die Änderungen treten am 1. Juli 1892 in Kraft, das neu hinzugekommene Postzeitungsabkommen am 1. Januar 1893. Es folgen Kongress in Washington, die erzielten Verbesserungen treten am 1. Januar 1889 in Kraft.
 
Auf dem Weltpostkongress in Wien 1891 werden alle bestehenden Verträge erneuert. Die Änderungen treten am 1. Juli 1892 in Kraft, das neu hinzugekommene Postzeitungsabkommen am 1. Januar 1893. Es folgen Kongress in Washington, die erzielten Verbesserungen treten am 1. Januar 1889 in Kraft.
  
Der Hauptsitz der Organisation ist in Bern. Von hier aus wird alle fünf Jahre der Weltpostkongress organisiert.
+
Der Hauptsitz der Organisation ist in Bern. Von hier aus wird alle fünf Jahre der Weltpostkongress organisiert.  
  
 +
== UPU 1875 Gründung Weltpostverein==
  
== 1874 Gründung eines allgemeinen Postvereins ==
+
== UPU 1900 25 Jahre Weltpostverein==
 
 
== UPU 1875 Inkrafttretung des Vertrages zum Weltpostverein==
 
 
 
https://corinphila.ch/de/_auctions/&action=showLot&auctionID=17&lotno=9097
 
[[Bild:18750701-ErsttagUPU-Tarif.jpg|thumb|left|350px|Ersttag des UPU Tarifs 1.7.1875]]
 
<br style="clear:both;"/>
 
 
 
== [[UPU 1900]] 25 Jahre Weltpostverein==
 
 
Am 2 Juli 1900 feierte die Schweiz das 25 jährige Jubiläum des Weltpostvereins und gab zu diesem Anlass drei [[Briefmarken]] zu den Werten 5 Rp, 10 Rp und 25 Rp sowie einen Jubiläumsstempel heraus. In Sammlerkreisen spricht man schlicht von [[UPU 1900]].
 
Am 2 Juli 1900 feierte die Schweiz das 25 jährige Jubiläum des Weltpostvereins und gab zu diesem Anlass drei [[Briefmarken]] zu den Werten 5 Rp, 10 Rp und 25 Rp sowie einen Jubiläumsstempel heraus. In Sammlerkreisen spricht man schlicht von [[UPU 1900]].
 
Die Gültigkaut der Marken war beschränkt auf den 31.12.1900. Es sind einige Abstempelungen vom 1.1.1901 bekannt, dieses sind posteinwurf Sendungen, die Post hat am darauffolgenden Tag (einem Dienstag) die Briefkästen geleert und regulär abgestempelt. daher ist der Letzttagstempel nebst dem 31.12.1900 auch noch der 1.1.1901.  
 
Die Gültigkaut der Marken war beschränkt auf den 31.12.1900. Es sind einige Abstempelungen vom 1.1.1901 bekannt, dieses sind posteinwurf Sendungen, die Post hat am darauffolgenden Tag (einem Dienstag) die Briefkästen geleert und regulär abgestempelt. daher ist der Letzttagstempel nebst dem 31.12.1900 auch noch der 1.1.1901.  
Zeile 27: Zeile 20:
  
 
=== Anhang: ===
 
=== Anhang: ===
[http://www.philaworld.ch/UPU1900/FDC_Typ1_2-UPU1900.pdf] FDC UPU 1900 Unterschidungsmerkmale
+
[http://www.philaworld.ch/UPU1900/UPU-1900-071112.pdf] FDC UPU 1900 Unterschidungsmerkmale
  
 
== UPU 1924 50 Jahre Weltpostverein==
 
== UPU 1924 50 Jahre Weltpostverein==
Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)