Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Wechseln zu: Navigation, Suche
(→‎Artikel des Monats)
(→‎Artikel des Monats)
 
(245 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
 
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
 
| colspan="3" |
 
| colspan="3" |
−
== Willkommen bei [[Philaworld]], Wissen was bei [[Philatelie]] Sache ist.==
+
<!-- -->
−
Wichtige Information: Nachdem 2015 in der ''Messe ZĂŒrich keine Weihnacht Sammler Börse'' mehr stattfindet, wird ab '''2016 in der Eulachhalle II in Winterthur vom 10/11.12.2016 eine Alternative fĂŒr alle Postkarten und Markensammler geboten'''. [http://www.philaworld.ch/Flyer/2016WeihnachtsmarktEulach.pdf Flyer]
+
== Willkommen bei [[http://www.philawiki.org Philawiki]], '''Aktuelles''' zu Wissen was bei [[Philatelie]] Sache ist.==
−
Die HĂ€ndler werden gebeten sich bei Erwin StenbrĂŒchel fĂŒr einen der raren StandplĂ€tze zu bewerben. Adresse siehe [http://www.philaworld.ch/Flyer/2016WeihnachtsmarktEulach.pdf Flyer]
+
Liebe Philawiki Besucher. Die Webseite war im Monat Juli 2023 kaum erreichbar. DafĂŒr entschuldige ich mich bei Ihnen. Ich möchte hierzu noch einige Worte sagen. Das Philawiki gibt es seit 2007 und wurde mit der bekannten und frei zugĂ€nglichen mediawiki Softwarfe ins Leben gerufen. Diese Software braucht auch Wartung an der Software selbst aber auch an den darunter liegenden Applikationen wie Webserver, Interpreter, DatenbankServer usw...
 +
Dieser Wartungszyklus begann am 1.7.2023 und verursachte einige Probleme im Bereich Umlaute im Text, den Links und den Bildern, die es zu lösen galt. WĂ€hrend solcher Wartungszyklen ist das System betreffend Sicherheit im Internet relativ offen und kann gehackt werden. Da das Philawiki weltweit bekannt ist rund 50'000 Besucher/Monat anzieht, gibt es da auch viele Hacker die sich solche Fehler der Admins dann zunutze machen, sofern diese den Zeitpunkt eines solchen Wartungszyklus antreffen. Die Folgen waren dann am 5.7.2023 bemerkbar. Der Server war unbrauchbar und muss nun neu aufgesetzt werden. Das heutige Philawiki ist vom Inhalt her auf dem Stand vom 5. Juli 2023, es lĂ€uft aber derzeit provisorisch auf einem Zwischenstand der Updates. Der original Philawiki Server muss nun neu aufgesetzt werden, das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Der Hackerangriff hat uns gezeigt, dass wir die zukĂŒnftigen Updates nicht Online im Internet tĂ€tigen dĂŒrfen, sondern wir benötigen eine eigene Updateplattform die sich in einem vor Fremdzugriffen aus dem Internet geschĂŒtzten Bereich befindet. Erst wenn die Updates erfolgreich gelaufen sind, werden wir die bestehende und produktive Philawiki Plattform zukĂŒnftig updaten. Es wird in den nĂ€chsten Monaten demnach zu weiteren UnterbrĂŒchen kommen. Wir blicken optimistisch in die Zukunft.  
 +
Ich Danke fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis. RenĂ© Kuhlmann/cphh
 +
   
 +
Das Philawiki hat selbstverstÀndlich auch einen Twitter Account: [https://twitter.com/philaworldch twitter/philawiki]
  
−
== [[Ausstellungen | Ausstellungstermine]] ==
+
== [[Ausstellungen | Ausstellungstermine und Treffpunkte]] ==
 
<div class="inhalt">
 
<div class="inhalt">
 
{{Hauptseite Ausstellungstermine}}
 
{{Hauptseite Ausstellungstermine}}
 
<div class="mehr">[[Vorlage:Hauptseite Ausstellungstermine|Weitere Ausstellungstermine]]</div>
 
<div class="mehr">[[Vorlage:Hauptseite Ausstellungstermine|Weitere Ausstellungstermine]]</div>
 
</div>
 
</div>
−
 
 
|-
 
|-
 
| width="50%" style="vertical-align:top;" |
 
| width="50%" style="vertical-align:top;" |
Zeile 20: Zeile 23:
 
<div class="inhalt">
 
<div class="inhalt">
 
</div>
 
</div>
−
[[Datei:TwitterMail.png|thumb|300px|right|Philawiki auf Twitter [https://twitter.com/philaworldch]]]
+
[[Datei:SiHe-williamstown-mannenbach-18780618.JPG|thumb|350px|right|Brief von Mannenbach 18.6.1878 nach King Williams Town "British Kaffaria", ĂŒber Cap der Guten Hoffnung 6.9.1878 und Ankunft am 21.9.1878. Ein Brief weitergeleitet in das Kriegsgebiet (zweiter Sekukuni-Krieg) ĂŒber Durban 9.10.1878 nach G.P.O Natal 10.10.1878. "RĂŒckseitig noch schwarzer Mo.11 Greytown" Ein sehr seltener, bisher einzig bekanntes StĂŒck aus der Schweiz nach Natal zu dieser zeit. Frankatur laut Tarif vom 1.6.1878]]
−
Seit nun 3 Jahrne ist [https://twitter.com/philaworldch| Philawiki auf Twitter] aktiv. Was anfÀnglich noch als Spielerei aussah entwicklete sich zu einem ansehnlichen Dienst der gerne von vielen Nutzern weltweit genutzt wird.
+
Sekhukhune/Sekukuni wuchs als Sohn des Herrschers Sekwati auf, er war ein traditioneller Herrscher der Bapedi (auch Marota) im Norden des heutigen SĂŒdafrika. Wie schon sein Vater Sekwati, leistete er, den europĂ€ischstĂ€m-migen Siedlern lange Widerstand. Sein Vater hatte bereits 1838 und um 1850 die burischen Voortrek-ker unter Andries Hendrik Potgieter zurĂŒckgeschlagen. 1876 griff eine Armee der burischen SĂŒdafrikanischen Republik und alliierter Swazi Sekhukhune an und wurde zurĂŒckgeschlagen. Im Gebiet der Bapedi lebte der promovierte Missionar Alexander Merensky (1837–1917) von der Berliner Missionsgesellschaft. Als klar wurde, dass er auf Seiten  der Buren stand, ließ ihn Sekhukhune vertreiben. Der burische PrĂ€sident Thomas François Burgers musste daraufhin zurĂŒcktreten und wurde durch Paul Kruger ersetzt. Eine Söldnertruppe unter dem Deutschen Conrad Hans von Schlieckmann wurde im selben Jahr ebenfalls besiegt. 1877 annektierten die Briten die SĂŒdafrikanische Republik, einschließlich des Gebiets der Bapedi, unter anderem weil Sekhukhune eine Gefahr fĂŒr die SĂŒdafrikanische Republik und damit fĂŒr die StabilitĂ€t der Reg-ion darstellte. Eine weitere Mis-sion zur Befriedung Sekhukh-unes im Jahr 1878 schlug erneut fehl.  Erst 1879 besiegte ihn eine große Streitmacht aus Briten, Buren und rund 10.000 Swazi. Er wurde in Pretoria inhaftiert. Merensky erhielt von den Buren Land als Belohnung. Als Folge des Ersten Buren-krieges wurde die Pretoria Convention geschlossen. Artikel 23 dieses Friedensvertrages verfĂŒgte die Freilassung Sekhukhunes. Er konnte jedoch nicht mehr nach Thaba Mosega zurĂŒckkehren, sondern musste sich in der NĂ€he des Berges ansiedeln.
−
 
 
−
 
 
−
Hier kann man sich zu Themen die einem interessieren anmelden und wird darĂŒber gewollt mit Informationen gefĂŒttert. Es gibt keine Verpflichtungen und keine persönlichen Beziehungen. Der eine will etwas mitteilen und derjenige der das abonniert hat, kann die Meldung empfangen. Der Dienst ist kostenlos, denn Twitter finanziert sich mit Werbeeinnahmen.
 
−
 
 
−
Über Twitter verbreiten wir weltweit Infos zu den neusten bei uns gelisteten Sammlungen und verlinken diese direkt auf unserer Plattform. Auch BĂŒcher welche von Philatelisten fĂŒr Philatelisten, geschrieben werden, könne wir ĂŒber Twitter einfach und ohne Mailflut verbreiten.
 
−
 
 
−
Noch lange nicht jeder findet unsere Webseite Cool. ich hörte schon SprĂŒche wie: zu unĂŒbersichtlich, zu altmodisch, da sollte dringend mal etwas getan werden. Man vergisst dabei, dass es sich um ein Online Lexikon handlet. Da muss nichts Cool sein, auch verkaufen wir nichts, brauchen also keine Werbung fĂŒr einen bei uns neu erhĂ€ltlichen Artikel. Doch die Infos die da zu holen sind, sind fĂŒr viele Philatelisten wie auch HĂ€ndler ein wertvolles Gut. Wenn auch gewisse infos, wegen mangelnder Wartung zu empörungen fĂŒhrten.
 
−
Doch wie findet man news auf Philawiki? Wir haben bisher bewusst auf einen Newsdienst auf unserer Plattform verzichtet. Zu Beginn im Jahre 2007, war das auch nicht notwendig, da waren gerade mal 100 Baslertaube Briefe gelistet. Doch heute wo mehrer 1000 Bilder, einige 100 zusammengetragen und veröffentlicht wurden, steigt das BedĂŒrfnis an mehr ĂŒbersichtlichkeit um besser Zugriff auf die Themen zu erhalten. Hier werden wir in absehbarer Zeit eingriffe vornehmen und ein Inhaltsverzeichnis bieten welches jeder anwenden kann.
 
−
 
 
−
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass wir dies eines Tages einen eigen Newsseite GrĂŒnden werden.
 
−
 
 
−
Derzeit geben wir unsere Informationen ĂŒber Twwitter an die interessierten weiter, da könne sie sich ĂŒber den Link in der Mikromitteilung, das ganze Thema direkt auf unserer Webseite herunterladen.
 
  
 
[[Spezial:Neue Seiten|neue Artikel  ]]      · [[Artikel des Tages|Liste Artikel des Monats]] </div>
 
[[Spezial:Neue Seiten|neue Artikel  ]]      · [[Artikel des Tages|Liste Artikel des Monats]] </div>
Zeile 44: Zeile 35:
  
  
−
<div class="mehr">[[Vorlage:Hauptseite Schon gewusst/Archiv|FrĂŒhere Schon-gewusst-Artikel]]&nbsp;&middot; [[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]</div>
+
<div class="mehr">[[Vorlage:Hauptseite schon gewusst/Archiv|FrĂŒhere schon-gewusst-Artikel]]&nbsp;&middot; [[Spezial:Neue Seiten|Weitere neue Artikel]]</div>
 
</div>
 
</div>
  
Zeile 52: Zeile 43:
 
== Auktionen Schweiz ==
 
== Auktionen Schweiz ==
 
<div class="inhalt">
 
<div class="inhalt">
−
{{Hauptseite Auktionen}}
+
{{Vorlage:Hauptseite Auktionen}}
  
 
<div class="mehr">[[AuktionshÀuser|.... AuktionshÀuser Weltweit ]]&nbsp;&middot;&nbsp;</div>
 
<div class="mehr">[[AuktionshÀuser|.... AuktionshÀuser Weltweit ]]&nbsp;&middot;&nbsp;</div>
Zeile 68: Zeile 59:
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 +
 +
== [[FÀlschungen-VerfÀlschungen | '''Vorsicht FÀlschungen''' / VerfÀlschungen im Verkauf]] ==
 +
<div class="inhalt">
 +
</div>
 +
[[Datei:SBPV-ASEP-plus1.jpg|right|120px|thumb|link=https://xn--briefmarken-prfer-g3b.ch/liste/]]
 +
 +
* derzeit keine bekannt
 +
 +
<div id="hauptseite-willkommen" class="hauptseite-oben"></div>
 +
<br style="clear:both;"/>
  
 
== Links zum Thema ==
 
== Links zum Thema ==

Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 00:23 Uhr

Willkommen bei [Philawiki], Aktuelles zu Wissen was bei Philatelie Sache ist.

Liebe Philawiki Besucher. Die Webseite war im Monat Juli 2023 kaum erreichbar. DafĂŒr entschuldige ich mich bei Ihnen. Ich möchte hierzu noch einige Worte sagen. Das Philawiki gibt es seit 2007 und wurde mit der bekannten und frei zugĂ€nglichen mediawiki Softwarfe ins Leben gerufen. Diese Software braucht auch Wartung an der Software selbst aber auch an den darunter liegenden Applikationen wie Webserver, Interpreter, DatenbankServer usw... Dieser Wartungszyklus begann am 1.7.2023 und verursachte einige Probleme im Bereich Umlaute im Text, den Links und den Bildern, die es zu lösen galt. WĂ€hrend solcher Wartungszyklen ist das System betreffend Sicherheit im Internet relativ offen und kann gehackt werden. Da das Philawiki weltweit bekannt ist rund 50'000 Besucher/Monat anzieht, gibt es da auch viele Hacker die sich solche Fehler der Admins dann zunutze machen, sofern diese den Zeitpunkt eines solchen Wartungszyklus antreffen. Die Folgen waren dann am 5.7.2023 bemerkbar. Der Server war unbrauchbar und muss nun neu aufgesetzt werden. Das heutige Philawiki ist vom Inhalt her auf dem Stand vom 5. Juli 2023, es lĂ€uft aber derzeit provisorisch auf einem Zwischenstand der Updates. Der original Philawiki Server muss nun neu aufgesetzt werden, das wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Der Hackerangriff hat uns gezeigt, dass wir die zukĂŒnftigen Updates nicht Online im Internet tĂ€tigen dĂŒrfen, sondern wir benötigen eine eigene Updateplattform die sich in einem vor Fremdzugriffen aus dem Internet geschĂŒtzten Bereich befindet. Erst wenn die Updates erfolgreich gelaufen sind, werden wir die bestehende und produktive Philawiki Plattform zukĂŒnftig updaten. Es wird in den nĂ€chsten Monaten demnach zu weiteren UnterbrĂŒchen kommen. Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Ich Danke fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis. RenĂ© Kuhlmann/cphh

Das Philawiki hat selbstverstÀndlich auch einen Twitter Account: twitter/philawiki

Ausstellungstermine und Treffpunkte

21-24 Nov. 2024 ZUBRA2024 / Zurzach Stufe II / Tag der Briefmarke: Webseite
14-17 Mai 2025 NABA2025/ Biel/Bienne Nationale Briefmarkenausstellung / Multiratelare-Stufe I (Die Ausstellung findet mangels Platz in Bern statt)


Schon gewusst?


Auktionen Schweiz

24. Feb. 2024 Forster Philatelie, Visques Live Auktion.
1. MĂ€rz 2024 Leandra Honegger Briefmarken, Lausen Live Auktion.
21. MÀrz 2024 Philatélie Cuche SA, Chézard-St-Martin Live Auktion.
21-23 MĂ€rz 2024 Pilatusmail AG, Horw Live Auktion.

Vorsicht FÀlschungen / VerfÀlschungen im Verkauf

SBPV-ASEP-plus1.jpg
  • derzeit keine bekannt


Links zum Thema